|
1 |
Abzweigung eines Teils des Verlages und Verlegung desselben nach Leipzig u. d. F.: Ferdinand Hirt & Sohn. Vertreter in Leipzig Arnold Hirt. Die Prokura von August Hirt für das Breslauer Haus bleibt in Kraft. Kommission: Franz Wagner in Leipzig, der auch die Auslieferung von Ferdinand Hirt & Sohn übernimmt. Ferdinand Hirt, Verlags- und Königliche Universitäts-Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
2 |
Der Neffe Georg Reger wird zweiter Teilhaber der Firmen Ferdinand Hirt, Königliche Universitäts- und Verlagsbuchhandlung in Breslau, Ferdinand Hirt & Sohn in Leipzig und J. H. Bon's Verlag in Königsberg i. Pr. Ferdinand Hirt, Verlags- und Königliche Universitäts-Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
3 |
Der Sohn Arnold Hirt wird Teilhaber. Ferdinand Hirt, Verlags- und Königliche Universitäts-Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
4 |
Dr. Gehlen scheidet aus den Firmen Ferdinand Hirt in Breslau, Ferdinand Hirt & Sohn in Leipzig und J. H. Bon's Verlag in Königsberg/Pr. aus und gründet eine eigene Firma: Dr. Max Gehlen. Kommission: K. F. Koehler in Leipzig. Dr. Max Gehlen (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
5 |
Max Gehlen erhält Prokura. Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn Leipzig. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
6 |
Max Gehlen wird Teilhaber von Ferdinand Hirt, Königliche Universitäts- und Verlags-Buchhandlung in Breslau und von Ferdinand Hirt & Sohn in Leipzig. Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn Leipzig. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
7 |
Richard Zuchardt und Johann Engelhard erhalten Kollektivprokura für die Firma Ferdinand Hirt & Sohn in Leipzig. Hugo Harzmann und Richard Ahrens erhalten Kollektiv-Prokura für die Firma Ferdinand Hirt, Königl. Universitäts- und Verlagsbuchhandlung in Breslau. Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn Leipzig. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
8 |
Richard Zuchardt wird Geschäfts-Bevollmächtigter. Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn Leipzig. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
9 |
Tod des Mannes, Bruders und Vaters Ferdinand Hirt, Übergang auf dessen Frau Ernestine Hirt, geb. Kramsta, die die Prokura des Schwagers August Hirt erneuert und den Sohn Arnold Hirt als Mitbesitzer aufnimmt. Verkauf der Leipziger Firma Ferdinand Hirt & Sohn an den Sohn Arnold Hirt, der schon Mitbesitzer war. Ferdinand Hirt, Verlags- und Königliche Universitäts-Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
10 |
[Porträt Arnold Hirt, photographisches Bildnis von Nicola Perscheid, Königl. Sächs. Hof-Photograph] Hirt, Arnold. - Leipzig : A. Hirt, 1898
|
|