|
1 |
Der Orpheus-Mythos bei Ovid und Vergil. Ein Vergleich München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
2 |
Der Orpheus-Mythos bei Ovid und Vergil. Ein Vergleich München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Tragiker Ezechiel. Fragmente jüdisch-hellenistischer Epik: Philon, Theodotos. Pseudepigraphische jüdisch-hellenistische Dichtung: Pseudo-Phokylides, Pseudo-Orpheus, Gefälschte Verse auf Namen griechischer Dichter Vogt, Ernst. - Gütersloh : Gütersloher Verlagshaus, 2019
|
|
|
4 |
Ästhetische Polysemiotizität und Translation. Glucks Orfeo ed Euridice (1762) im italienisch-deutsch-französischen Kulturtransfer Agnetta, Marco. - Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2018
|
|
|
5 |
Die Adaption des Orpheus Mythos' in Vincent Wards Filmdrama "Hinter dem Horizont" (1998) Freudenstein, Manuel. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
6 |
Orpheus und Herakles in der Unterwelt Valentin, Veit. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2018, Reprint 2018
|
|
|
7 |
Die orphischen Goldplättchen. Die "Orphik" in der griechischen Religion Kaffka, Thomas. - München : GRIN Verlag, 2017, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
8 |
Dürers sogenannter "Tod des Orpheus", ein hilfloser Mann zwischen zwei Frauen Figge, Horst H.. - Freiburg : Universität, 2017
|
|
|
9 |
Orfeo ed Euridice - Christoph Willibald Gluck Berlin : Staatsoper Unter den Linden, März 2016
|
|
|
10 |
Orpheus oder die Macht des Urtons Zerling, Clemens. - Basel : Synergia, 2016, 1. Auflage
|
|