|
1 |
Enteignung oder Rückkauf? Wie begriffliche Rahmung politische Meinungen beeinflusst! Christmann, Ursula. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2019
|
|
|
2 |
Wie Texte uns beeinflussen. Eine Bilanz der psychologischen "Persuasionsforschung" Enthalten in Sprachreport 3, 3, S. 11-12
|
|
|
3 |
Textoptimierung unter Verständlichkeitsperspektive Groeben, Norbert. - Saarbrücken : Universitäts- und Landesbibliothek, 2015
|
|
|
4 |
Zur Psychologie des Nicht-Lesens. Richtungen und Grenzen der Lesemotivation Groeben, Norbert. - Saarbrücken : Universitäts- und Landesbibliothek, 2015
|
|
|
5 |
"Death enemy" or "Promoter"? Groeben, Norbert. - Saarbrücken : Universitäts- und Landesbibliothek, 2014
|
|
|
6 |
Die Kommunikativität moderner deutscher Lyrik Groeben, Norbert. - Saarbrücken : Universitäts- und Landesbibliothek, 2014
|
|
|
7 |
Ein alltagssprachliches Struktur-Lege-Spiel als Flexibilisierungsversion der Dialog-Konsens-Methodik Groeben, Norbert. - Saarbrücken : Universitäts- und Landesbibliothek, 2014
|
|
|
8 |
Fairness beim Argumentieren Groeben, Norbert. - Saarbrücken : Universitäts- und Landesbibliothek, 2014
|
|
|
9 |
Methodological Aspects of Illustrating the Cognitive-Reflective Function of Aesthetic Communication Groeben, Norbert. - Saarbrücken : Universitäts- und Landesbibliothek, 2014
|
|
|
10 |
Argumentationsintegrität als Zielidee im Rechtssystem? Groeben, Norbert. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2011
|
|