|
1 |
Nationalsozialismus und Shoah im autobiographischen Roman Kliche-Behnke, Dorothea. - Berlin : De Gruyter, 2018
|
Verlagsmeldung
|
|
2 |
Die Diskrepanz zwischen Recht und Rechtsgefühl in der Literatur Döderlein, Katharina. - Würzburg : Königshausen & Neumann, [2017]
|
|
|
3 |
"Erzählte Zweifel an der Erinnerung" Gröger, Anita. - Würzburg : Ergon Verlag, [2016], [1. Auflage]
|
|
|
4 |
Nationalsozialismus und Shoah im autobiographischen Roman Kliche-Behnke, Dorothea. - Berlin : De Gruyter, [2016]
|
|
|
5 |
„Die leeren Wände reden mit vollem Mund“ Koblitz, Kerstin. - St. Ingbert : Röhrig, 2015
|
|
|
6 |
Erinnern und Vergessen Musioł, Anna. - Wiesbaden : VS-Verl., 2012
|
|
|
7 |
Die deutsche Nationalfrage in der deutschen Literatur 1980 – 1995 Jaśkiewicz, Grzegorz. - Hamburg : Kovač, 2011
|
|
|
8 |
Jagen oder gejagt werden? Rohland, Regina. - Hamburg : Bachelor + Master Publ., 2011
|
|
|
9 |
„Das Ideal: Entblößung und Verbergung gleich extrem. Also eine Entblößungsverbergungssprache." Krisch, Alexander. - Marburg : Tectum-Verl., c 2010
|
|
|
10 |
Literarisches versus politisches Gedächtnis? Schödel, Kathrin. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2010
|
|