|
1 |
50 Jahre "Internationales Buch" in Potsdam Enthalten in Buchmarkt Bd. 59, 2024, Nr. 5: 6-7
|
|
|
2 |
Etikettenschwindel. Titelvarianz bei druck- bzw. satzidentischen Exemplaren von Fontane-Originialausgaben Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 32, 2024: 199-209
|
|
|
3 |
Die Bibliothek des Moses Mendelssohn Zentrums in Potsdam Enthalten in Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte Bd. 28, 2021: 271-275
|
|
|
4 |
Von der Privatpresse des Alten Fritz über die Glienicker Brücke zu Hopper und Rothko Enthalten in Marginalien Bd. 227, 2017, Nr. 4: 62-68
|
|
|
5 |
Japanpapier-Collagen In: Meister der Einbandkunst - Internationale Vereinigung: MDE-Rundbrief 2012, Nr. 2: 35
|
|
|
6 |
Das Metallfalzbein und seine vielfältigen prägenden Möglichkeiten in der Lederverarbeitung, bei Verzierungstechniken, im Alltag und das in Heiß und Kalt In: Meister der Einbandkunst - Internationale Vereinigung: MDE-Rundbrief 2012, Nr. 2: 34
|
|
|
7 |
Bericht zur MDE-Jahreshauptversammlung vom 18.05.2012 im Steigenberger Hotel Sanssouci, Potsdam In: Meister der Einbandkunst - Internationale Vereinigung: MDE-Rundbrief 2012, Nr. 2: 22-23
|
|
|
8 |
Der heimliche Leser in der DDR Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 17, 2008: 375-382
|
|
|
9 |
Stiftungsverlag, Stiftungsbuchhandlung und Partner in Potsdam Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 15, 2006: 339-356
|
|
|
10 |
Eine Woche Berlin reicht: Goethes Beziehungen zu Preußen beleuchtet eine Ausstellung in Potsdam In: ALG-Umschau 2006, Nr. 36: 18-19
|
|