|
1 |
„Zeitmanagement für die Anwaltschaft“ Enthalten in Berliner Anwaltsblatt 2023, Nr. 11: 431-432
|
|
|
2 |
Benno-Heussen-Preis für Ilona Cosack Enthalten in Berliner Anwaltsblatt 2022, Nr. 09: 339-339
|
|
|
3 |
Benno Heussen/Gerhard Pischel (Hrsg.): Handbuch Vertragsverhandlung und Vertragsmanagement Enthalten in Berliner Anwaltsblatt 2022, Nr. 01: 48-48
|
|
|
4 |
Louis Begley: Alpträume eines Anwalts Enthalten in Berliner Anwaltsblatt 2021, Nr. 12: 473-474
|
|
|
5 |
Die Entschlüsselung der Geheimnisse des Kapitals Enthalten in Berliner Anwaltsblatt 2021, Nr. 12: 445-446
|
|
|
6 |
Michael Seiters: Das strafrechtliche Schuldprinzip. Im Spannungsfeld zwischen philosophischem, theologischem und juridischem Verständnis von Schuld Enthalten in Berliner Anwaltsblatt 2021, Nr. 03: 96-96
|
|
|
7 |
„Von philosophischen Überlegungen weit entfernt“ Enthalten in Berliner Anwaltsblatt 2020, Nr. 10: 372-372
|
|
|
8 |
„Einen Blick in sein ‚Inneres Buch‘ enthält er uns vor.“ Enthalten in Berliner Anwaltsblatt 2020, Nr. 01: 35-37
|
|
|
9 |
Fehler, die dem Anwalt schaden Enthalten in Berliner Anwaltsblatt 2018, Nr. 05: 153-156
|
|
|
10 |
Markus Hartung / Micha-Manuel Bues / Gernot Halbleib (Hrsg.): Legal Tech – die Digitalisierung des Rechtsmarkts Enthalten in Berliner Anwaltsblatt 2018, Nr. 04: 142-142
|
|