|
1 |
Das sportartenbezogene Selbstkonzept Bode, Esther. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
2 |
"Behinderung" überwinden? Schlund, Sebastian. - Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2017, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Doing Gender und Feeling Gender im Sportunterricht Hartnack, Florian. - Göttingen : V&R Unipress, 2017, 1. Auflage
|
|
|
4 |
„Ballschule – umspiel dein Handicap“ Essig, Karina. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2014
|
|
|
5 |
Soziale und sozial-räumliche Ungleichheit im Sportverhalten von Kindern in der Stadt: Eine mehrebenenanalytische Betrachtung von Einflüssen sozialer Herkunft, Kontexteffekten und Wohnumfeldbedingungen im Rahmen sozial-räumlicher Segregation am Beispiel der Stadt Köln Keßler, Catie. - Augsburg : Universität Augsburg, 2014
|
|
|
6 |
Essstörungen bei Jugendlichen im Hochleistungssport : eine Analyse sportbezogener Einflussfaktoren Krentz, Eva Maria. - Potsdam : Universitätsbibliothek der Universität Potsdam, 2012
|
|
|
7 |
Interventionsstudie PRimus - Psychosoziale Ressourcen im Jugendsport Herrmann, Christian. - Jena : Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, 2012
|
|
|
8 |
Selbstorganisation von Migranten im deutschen Vereinssport Stahl, Silvester. - Potsdam : Universitätsbibliothek der Universität Potsdam, 2011
|
|
|
9 |
Jugendliche und sportiver Lebensstil Sun, Yuanfang, 2010
|
|
|
10 |
Konzeption, Durchführung und Evaluation einer sportgeragogischen Intervention Möhwald, Marit, [2010]
|
|