|
1 |
Urindogermanische Grammatik Lindner, Thomas. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2021
|
|
|
2 |
Proto-Indo-European word stress: its Lithuanian reflex Voyles, Joseph B.. - Muenchen : LINCOM GmbH, 2020
|
|
|
3 |
Indogermanische Kompositionslehre Lindner, Thomas. - Salzburg : Edition Tandem, [2019], [1. Auflage]
|
|
|
4 |
Nominal apposition in Indo-European Bauer, Brigitte L. M.. - Berlin : De Gruyter Mouton, [2017]
|
|
|
5 |
Idiosynkrasie Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Jahrestagung (32. : 2010 : Berlin). Arbeitsgruppe "Idiosynkratische Merkmale in der Syntax Indogermanischer Sprachen". - Wiesbaden : Reichert, 2016
|
|
|
6 |
Syntaktische Rekonstruktion zwischen Kognition und Semantik - das Fallbeispiel des Genitivs im Indogermanischen Zipser, Katharina. - Muenchen : LINCOM GmbH, 2016
|
|
|
7 |
Amphikinese und Amphigenese Steer, Thomas. - Wiesbaden : Reichert, 2015
|
|
|
8 |
Der antike Mensch im Spannungsfeld zwischen Ritual und Magie Grazer Symposium zur Indogermanischen Altertumskunde (1. : 2013 : Graz). - Graz : Leykam, 2015
|
|
|
9 |
On laryngealism Voyles, Joseph B.. - München : LINCOM GmbH, 2015
|
|
|
10 |
Das Nomen im Indogermanischen Wiesbaden : Reichert, 2014
|
|