|
1 |
Der Freiheitsbegriff im Roman "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch und in der Erzählung "Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus" von Friedrich Christian Delius Peters, Wiebke. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Der Freiheitsbegriff im Roman "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch und in der Erzählung "Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus" von Friedrich Christian Delius Peters, Wiebke. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Die Bedeutung des Populären Pabst, Philipp. - Berlin : De Gruyter, [2022]
|
|
|
4 |
"Indem wir die Dichtung zur Angelegenheit existentieller Entschlüsse der Dichter machen..." Koppermann, Ulrike. - Potsdam : Universität Potsdam, 2014
|
|
|
5 |
"Armseliger Stern der Hoffnung für die Flucht von den Fahnen" Stoessel, Paulhans. - Hannover : Wehrhahn, 2013, 1. Aufl.
|
|
|
6 |
Die produktive Rezeption zeitgenössischer italienischer Erzähler in der westdeutschen Nachkriegsliteratur Kammandel, Verena. - Heidelberg : Winter, 2012
|
|
|
7 |
Die Zeithörspiele von Ernst Schnabel und Alfred Andersch Gerlinger, Christian. - Berlin : Lit, 2012
|
|
|
8 |
Moderne Literatur und die Philosophie des Mittelalters Stehle, Julia. - Marburg : Tectum-Verl., 2012
|
|
|
9 |
Kunst als fraktales Spiel Hesse, Michael. - Frankfurt am Main : Lang, 2004
|
|
|
10 |
Das Reisemotiv im neueren deutschsprachigen Roman Thabet, Sahbi. - Marburg : Tectum-Verl., 2002
|
|