|
1 |
Das Mysterium – Der Thron im Aachener Dom – Eine Revision Kremb, Jens. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2025
|
|
|
2 |
Das Bild Karls des Großen von Albrecht Dürer (1945) Körte, Werner. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2022
|
|
|
3 |
Kunsthistorische Objektwissenschaft und Mittelalter-Studien. Überblick zu den Habilitationsschriften Cordez, Philippe. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2022
|
|
|
4 |
Zu einer künstlerischen Rekonstruktion der Grabmemorie Karls des Großen Grimm, Gerald Volker. - Heidelberg : Propylaeum, 2020
|
|
|
5 |
Der Gesandtenaustausch zwischen Karl dem Großen und Harun al‐Raschid: Transkulturelle Vernetzung im frühen Mittelalter? Timm, Arne. - Freiburg : Universität, 2021
|
|
|
6 |
Eine Mär vom Kaiser und dem Teufelspakt : Sagen um die Frankfurter Alte Brücke – Karl der Große und der Brickegickel Heinzinger, Marlène. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019
|
|
|
7 |
1965: Karl der Große in Aachen. Geschichten einer Ausstellung Cordez, Philippe. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2018
|
|
|
8 |
Karl der Große, die Dinge und das Reich: Reliquiensammlungen und Kirchenschätze Cordez, Philippe. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2018
|
|
|
9 |
Erlesene und ergrabene Geschichte. Zum Verhältnis schriftlicher und archäologischer Quellen am Beispiel der Geschichte der Stadt Paderborn Wemhoff, Matthias. - Heidelberg : Propylaeum, 2016
|
|
|
10 |
Anne A. Latowsky, Emperor of the World. Charlemagne and the Construction of Imperial Authority, 800–1229. Ithaca, NY/London, Cornell University Press 2013 Burkhardt, Stefan. - Berlin : De Gruyter, 2015
|
|