|
1 |
Das kommende Mahl: Von der Feuerstelle zur Tischnachbarschaft Pohl, Ben. - Hamburg : Universitätsbibliothek der HafenCity Universität Hamburg (HCU), 2024
|
|
|
2 |
Geklimper, Wagner und Mahler. Anmerkungen zur Musik in Christian Rischerts Oeuvre Bogdahn, Gerrit. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2019
|
|
|
3 |
In und auf dem Strom von Empfindungen Klassen, Janina. - Freiburg : Hochschule für Musik Freiburg, 2018
|
|
|
4 |
„Man stelle sich nur nicht vor, dass ein wirklich bedeutender künstlerischer Gedanke einem durch Zufall in den Schoß fiele“ Acquavella-Rauch, Stefanie. - Dresden : Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2018
|
|
|
5 |
Mahlers Auferstehung Skala, Dominik. - Freiburg : Universität, 2015
|
|
|
6 |
Wort-Ton-Gestaltung in der Sinfonik Gustav Mahlers Haller, Silja Christina. - Potsdam : Universität Potsdam, 2012
|
|
|
7 |
Mahlers Wien : zu den Voraussetzungen einer musikalischen Physiognomik ; (Vortrag, gehalten am 25. 8. 2003 beim Europäischen Musikfest in Stuttgart) Scheit, Gerhard. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2009
|
|
|
8 |
Jens Malte Fischer: Gustav Mahler – Der fremde Vertraute Krause, Daniel. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2006
|
|
|
9 |
Jeremy Barham (Hrsg.): Perspectives on Gustav Mahler; Philip V. Bohlman: Jüdische Volksmusik. Eine mitteleuropäische Geistgeschichte; Tina Frühauf: Orgel und Orgelmusik in deutsch-jüdischer Kultur Jütte, Daniel. - Potsdam : Universität Potsdam, 2005
|
|
|
10 |
„Aber was, […] wenn es nicht so ist?“ Ambivalente Figurationen der Zeit in Daniel Kehlmanns ‚Mahlers Zeit‘ Enthalten in Neophilologus Bd. 106, 23.8.2022, Nr. 4, date:12.2022: 627-647
|
|