|
1 |
Aspect Perception in Wittgenstein’s Philosophical Development Liang, Xiaolan. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2025
|
|
|
2 |
Ein ‚streng solipsistischer Standpunkt‘ Setz, Julia. - Kassel : Universitätsbibliothek Kassel, 2025
|
|
|
3 |
Leben als Experiment Jaspers, Kristina Lianne. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2025
|
|
|
4 |
Die ewig kritische Normalsprachphilosophie Nolting, Jenny. - Halle, [2024?]
|
|
|
5 |
Quadraturen des Staunens Hofmann, Tim. - Paderborn : Brill Fink, [2024]
|
|
|
6 |
Subjektivitäten begreifen: Mathematik als Begriffsbildung Lüneburg : Medien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg, 2024
|
|
|
7 |
Wahrheit in religiösen Sprachspielen nach Wittgenstein Klein, Christian. - Eichstätt-Ingolstadt : Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2024
|
|
|
8 |
Die philosophische Schnecke - in der Philosophie gewinnt, wer als Letzter ankommt Münnich, Martin. - Göttingen : V & R unipress, [2023]
|
|
|
9 |
Mutual learning between the language games of science and religion Bagheri Noaparast, Zoheir. - Baden-Baden, Germany : Academia, 2023, 1st edition
|
|
|
10 |
Ursachen oder Gründe? Zur angemessenen Erklärung menschlicher Handlungen Wiedmer, Thomas. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|