|
1 |
Examination of the Structure and Formation Streptococcus mutans Biofilm Induced by Glucose, Lactose, Soy Protein, and Iron Enthalten in European journal of dentistry 31.03.2024
|
|
|
2 |
Müssen wir immer noch mehr Gutes tun? : die Philosophin Jessica Fischer, Postdoctoral Fellow des Justitia Center for Advanced Studies, forscht zur moralphilosophischen Begründung der Maximierung des Gutseins Enthalten in Goethe-Universität Frankfurt am Main: Uni-Report 55.2022, Nr. 1, S. 12
|
|
|
3 |
„prometheus“ und Justitia – Bildarchive der Kunst- und Kulturwissenschaften im Spannungsfeld des medialen Umbruchs hin zu einer digitalen Informationsgesellschaft Simon, Holger. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2020
|
|
|
4 |
Porträt Johann Christoph <Eichstätt, Bischof> (1563-1637) Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
|
|
|
5 |
Der Supreme Court, die Bilder – und die Binde der Justitia Hong, Mathias. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2015
|
|
|
6 |
Konflikte der Zeit durchdenken : Gerechtigkeit steht im Fokus der Kolleg-Forschergruppe »Justitia Amplificata« Enthalten in Goethe-Universität Frankfurt am Main: Uni-Report 48.2015, Nr. 6, S. 6
|
|
|
7 |
Justitia im Bett des Prokrustes : Sinn und Unsinn der linguistischen Analyse von Rechtstexten Lerch, Kent D.. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2011
|
|
|
8 |
Gerechtigkeit vor der Höhe : auch das ambitionierte Projekt "Justitia Amplificata" arbeitet am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg v.d.H. Enthalten in Forschung Frankfurt 29.2011, Nr. 2, S. 81-85
|
|
|
9 |
Rezension / Babara Degen: Justitia ist eine Frau – Geschichte und Symbolik der Gerechtigkeit Enthalten in Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung (Bielefeld): IFFOnZeit 01.01.2009
|
|
|
10 |
Rechte nationaler Minderheiten: Ethische Begründung, rechtliche Verankerung und historische Erfahrung Bielefeldt, Heiner. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2004
|
|