|
1 |
Charakterisierung des Interferonsignalweges in T- und B-Zellsubpopulationen bei COVID-19 Erkrankung und beim primären Sjögren Syndrom Ritter, Jacob Casimir. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2025
|
|
|
2 |
Kann eine reduzierte Handkraft Fatigue beim primären Sjögren Syndrom vorhersagen? Eine Analyse assoziierter Symptome und Vergleich zum Chronischen Fatigue Syndrom Kim, Laura. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2025
|
|
|
3 |
Mundtrockenheit: Ursachen, Auswirkungen und zahnmedizinische Ansätze zur Therapie und Prävention Enthalten in Team Journal Bd. 55, 2025, Nr. 4: 264-271
|
|
|
4 |
Parotisbefund löst Rätsel um „Erkältung“ Enthalten in Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift Bd. 20, 2025, Nr. 01: 46-51
|
|
|
5 |
Die Rolle des Interferon-γ bei autoimmunem polyendokrinem Syndrom Typ I (APS-1) Enthalten in Kompass Autoimmun Bd. 7, 2025, Nr. 2: 83-85. 3 S.
|
|
|
6 |
Interstitielle Lungenerkrankung bei Sjögren-Syndrom – Bedeutung, Therapiestrategien Enthalten in Zeitschrift für Pneumologie 25.3.2025: 1-7
|
|
|
7 |
Corneal Endothelial Decompensation Necessitating Descemetʼs Membrane Endothelial Keratoplasty (DMEK) in a Series of Patients with Sjögren Syndrome Enthalten in Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 10.01.2025
|
|
|
8 |
44 Impulse für deinen autoimmunen Alltag Schiwek, Ira. - Berlin : Avocado Verlag, 2024, Originalauflage, 1. Auflage
|
|
|
9 |
44 Impulse für deinen autoimmunen Alltag Schiwek, Ira. - Berlin : Avocado Verlag, 2024
|
|
|
10 |
Eine Pilotstudie: Trigger und Eigenschaften der Fatigue beim primären Sjögren-Syndrom - Schlafapnoe-Behandlung als Therapieansatz Seng, Magdalena. - Freiburg : Universität, 2025
|
|