|
1 |
Das Max-Planck-Institut für Geschichte im historischen Kontext, 1972-2006: Zwischen Sozialgeschichte, Historischer Anthropologie und Historischer Kulturwissenschaft Schöttler, Peter. - Munich : Forschungsprogramm Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, 2020
|
|
|
2 |
Alf Lüdtke (1943–2019) Enthalten in Historische Zeitschrift Bd. 310, 2020, Nr. 2: 415-423. 9 S.
|
|
|
3 |
[Rezension zu:] Luise Schorn-Schütte, Mircea Ogrin (Hg.), Maria Elisabeth Grüter, Charlotte Beißwingert, Geneviève Warland (Bearb.), »Über das eigentliche Arbeitsgebiet der Geschichte«. Der Briefwechsel zwischen Karl Lamprecht und Ernst Bernheim sowie zwischen Karl Lamprecht und Henri Pirenne 1878–1915, Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2016, 349 S. (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte, 46), ISBN 978-3-412-02198-6, EUR 50,00 Schöttler, Peter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2018
|
|
|
4 |
Das Max-Planck-Institut für Geschichte im historischen Kontext : die Ära Heimpel Schöttler, Peter. - Munich : Forschungsprogramm Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, 2017
|
|
|
5 |
Die 'Annales'-Historiker und die deutsche Geschichtswissenschaft Schöttler, Peter. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2015, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Die deutsche Geschichtswissenschaft und Marc Bloch: Die ersten Nachkriegsjahrzehnte Schöttler, Peter, 2015
|
|
|
7 |
Karl Ferdinand Werner: Historien du temps présent Schöttler, Peter, 2015
|
|
|
8 |
Marc Bloch et les crises du savoir Berlin : Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, 2011
|
|
|
9 |
„Westforschung“ Enthalten in Historisches Forum Bd. 6
|
|