|
1 |
Brustbild nach rechts, Kopf nach vorn gewandt, in Kreuzschraffur-Rechteck. Unter dem Bild 5zeil. lat. Legende und Verlegeradresse: "CHRISTOPHORVS WEIGELIVS, | Redwitzensis - Egeranus, | Chalcographus et Philothecarius | Celeberrimus Norimbergae | Nat. A. 1654. d. 9. Nov. Den. A. 1725. d. 5. Febr. | Ex collectione Friderici Roth-Scholtzii Norimberg." Eingefügt in Zierkupfer, im Giebel Emblemkartusche mit lat. Umschrift: "Non est mortale quod opto." Unter dem Zierkupfer Wiederholung der Verlegeradresse. Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
|
|
|
2 |
Doppelporträt Magdalena Esther Weigel (1679 - 1748) und Johann David Tyroff (1733 - 1770) Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
|
|
|
3 |
Porträt Christoph Weigel (1654 - 1725) Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
|
|
|
4 |
Porträt Christoph Weigel (1654 - 1725) Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
|
|
|
5 |
Porträt Christoph Weigel (1654 - 1725) Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
|
|
|
6 |
Johann Kupezky Aachen : Museen der Stadt Aachen, 2001
|
|
|
7 |
Doppelporträt Magdalena Esther Weigel (1679 - 1748) und Johann David Tyroff (1733 - 1770) 1740
|
|
|
8 |
Porträt Christoph Weigel (1654 - 1725) 1735
|
|
|
9 |
Brustbild nach rechts, Kopf nach vorn gewandt, in Kreuzschraffur-Rechteck. Unter dem Bild 5zeil. lat. Legende und Verlegeradresse: "CHRISTOPHORVS WEIGELIVS, | Redwitzensis - Egeranus, | Chalcographus et Philothecarius | Celeberrimus Norimbergae | Nat. A. 1654. d. 9. Nov. Den. A. 1725. d. 5. Febr. | Ex collectione Friderici Roth-Scholtzii Norimberg." Eingefügt in Zierkupfer, im Giebel Emblemkartusche mit lat. Umschrift: "Non est mortale quod opto." Unter dem Zierkupfer Wiederholung der Verlegeradresse. 1729
|
|
|
10 |
Porträt Christoph Weigel (1654 - 1725) 1729
|
|