Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=004097068






Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1017250-6
Organisation Pirckheimer-Gesellschaft
Andere Namen Pirckheimer-Gesellschaft im Kulturbund der DDR
Kulturbund. Pirckheimer-Gesellschaft
Deutscher Kulturbund. Pirckheimer-Gesellschaft
Kulturbund der Deutschen Demokratischen Republik. Pirckheimer-Gesellschaft
Quelle Provenienzmerkmal
GKD;Lex. ges. Buchwesen, Bd. 6, 2003, S. 19
Zeit 29.01.1956-
Land Deutschland (DDR) (XA-DDDE); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Ort: Deutschland (DDR)
Wirkungsraum: Deutschland
Weitere Angaben Ges. v. Buch- u. Kunst-Sammlern, 1956 gegründet, bis 1990 auf das Gebiet der DDR beschränkt
Oberbegriffe Beispiel für: Bibliophile Gesellschaft
Beziehungen zu Organisationen Administrativ übergeordnet: Deutscher Kulturbund
Administrativ übergeordnet: Kulturbund der DDR
Systematik 2.2 Buchwissenschaft, Buchhandel
Typ Organisation (kiz)
Autor von 15 Publikationen
  1. Mitglieder- und Sammlerverzeichnis der Pirckheimer-Gesellschaft e.V.
    Pirckheimer-Gesellschaft. - Berlin : Pirckheimer-Ges.
  2. Mitglieder / Pirckheimer-Gesellschaft e.V
    Pirckheimer-Gesellschaft. - Berlin : [Verlag nicht ermittelbar]
  3. ...
Beteiligt an 30 Publikationen
  1. Postkarte "Beitrittserklärung"
    Pirckheimer-Gesellschaft, [nicht nach 2023]
  2. Nebengekritzeltes
    Strawalde. - Bucha bei Jena : quartus-Verlag, [2021]
  3. ...
Untergeordnet 9 Datensätze
  1. Pirckheimer-Gesellschaft. Regionalgruppe Hamburg
    Organisation (kiz)
  2. Pirckheimer-Gesellschaft. Ortsgruppe Leipzig
    Organisation (kiz)
  3. ...
Thema in 49 Publikationen
  1. "Rickmer Rickmers", Kakoj Koschmar und "Faust"
    Enthalten in Marginalien Bd. 243, 2021, Nr. 4: 96-100
  2. Der Geist Gleims in der Gegenwart
    Enthalten in Marginalien Bd. 239, 2020, Nr. 4: 35-42
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration