Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=040380513






Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4038051-8
Geografikum Mauretanien
Andere Namen Maurītāniyā
al- Ǧumhūrīya al-Islāmīya al-Mūrītānīya
Islamische Republik Mauretanien
Mauritanie
Mūrītāniyā
République Islamique de Mauritanie
Mauritania
Islamic Republic of Mauritania
Quelle B Wissen 2016
Zeit 1958-
Land Mauretanien (XC-MR)
Koordinaten W 012°00'00'' / N 020°00'00''
W012.000000 / N020.000000
Vorgänger Mauritanie (Colonie)
Weitere Angaben Islamische Präsidial-Republik in NW-Afrika, 28.11.1958 autonome Republik innerhalb der "Französischen Gemeinschaft", 28.11.1960 Unabhängigkeit
DDC-Notation T2--661
Typ Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik); Land, Staat (gil)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Aussenhandelsstatistik / Assoziierte / Jahrbuch / République de Mauritanie
    Bruxelles : [Verlag nicht ermittelbar]
Untergeordnet 40 Datensätze
  1. Mauretanien. Wizārat aṣ-Ṣaid wa-'l-Iqtiṣād al-Baḥrī
    Organ einer Gebietskörperschaft (kio)
  2. Mauretanien. Ministère de la Planification et du Développement Industriel
    Organ einer Gebietskörperschaft (kio)
  3. ...
Thema in 76 Publikationen
  1. Freie Menschen kann man nicht zähmen
    Ekhou, Yahya. - Aschaffenburg : Alibri Verlag, 2024
  2. Freie Menschen kann man nicht zähmen
    Ekhou, Yahya. - Aschaffenburg : Alibri, 2022, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 16 Publikationen
  1. Ptolemaios, Caligula und die fremde abolla – Neue Überlegungen zum Ende des letzten mauretanischen Königs
    Decker, Christopher. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2023
  2. Trade Unionism and the Institutional Equilibrium in MENA States. A Qualitative Comparative Analysis (QCA) Supported Study of the Arab Upheavals 2011 - 2013 in Twelve Countries
    Jakob, Thomas Erich. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2021
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration