Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=101408919






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/101408919
Person Brunn, Richard
Adelstitel Edler
Akademischer Grad Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Brunn, Richard Theodor Friedrich (Vollständiger Name)
Brunsich von Brun, Richard (Späterer Name)
Von Brun, Richard Brunsich
Brun, Richard Brunsich von
Brunsich von Brun, Richard Theodor Friedrich
Brunsich Edler von Brun, Richard Theodor Friedrich
Brun, Richard Theodor Friedrich Brunsich von
Quelle Sächsische Biografie (Stand:14.02.2022): https://saebi.isgv.de/biografie/Richard_Brunn_(1870-1964)
Zeit Lebensdaten: 1870-1964
Wirkungsdaten: 1896
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Heide (Dithmarschen)
Wirkungsort: Dresden
Sterbeort: Hamburg
Beruf(e) Bibliothekar
Buchhändler
Weitere Angaben ab 1903 Leiter der Dresdner Lesehalle, ab 1912 Direktor der Dresdner Zentralbibliothek, 1918-1924 Direktor der zusammengelegten "Städtische Bücherei und Lesehalle"; 1931 Adoption durch den preußischen General Arthur Otto Ludwig Wilhelm Brunsich Edler von Brun
Beziehungen zu Organisationen C. Koenitzer's Buchhandlung (Reitz & Koehler) (Frankfurt, Main) (Gehilfe) (01.10.1894-09.1896)
Edmund Schmersahl Nachfolger (Lübeck) (Eigentümer) (01.10.1896-ca. 1900)
Systematik 2.2p Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel ; 6.7p Personen zu Bibliothek, Information und Dokumentation
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Zwei wichtige Faktoren
    Brunn, Richard. - Dresden-A. : Becker, [um 1914]
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Proč pláče Meluzina
    Kožík, František. - Praha : Kmoch, 1943
Thema in 2 Publikationen
  1. Verkauf der Buchhandlung an Richard Brunn aus Heide in Holstein. N. F.: Edmund Schmersahl Nachfolger. Für die Leihbibliothek und den Journal- und Bücherlesezirkel firmiert Schmersahl: Edm. Schmersahl.
    Edmund Schmersahl (Lübeck). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Edmund Schmersahl an, 1896. Okt. 1., 1896





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration