Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1049513134






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1049513134
Person Gles, Sally
Geschlecht männlich
Andere Namen Glesel, Sally
Glesel, Samuel (Wirklicher Name)
Gles, Erich (Pseudonym)
Gles, S.
Gles, A. S.
Gles, Salli
Glesel, Salli
Quelle Deutsches Literaturarchiv, Kallias: http://www.dla-marbach.de/opac_kallias
Slivi, J.: Gotha 1918 bis 1933, 2015, S. 217
Thüringer Literaturrat: http://www.thueringer-literaturrat.de/index.php?pageid=14&unitid=8144
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Samuel_Glesel
Zeit Lebensdaten: 1910-1937
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Chrzanów
Sterbeort: Leningrad
Wirkungsort: Gotha
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Ėngelʹs (Saratov)
Wirkungsort: Leningrad
Beruf(e) Schriftsteller
Journalist
Kommunist
Weitere Angaben Dt.-jüd. Schriftsteller und Journalist; lebte 1913-1924 in Gotha, dann in Berlin; schrieb u.a. kommunist. Erzählungen, die bei Willi Münzenberg veröffentlicht wurden; emigrierte 1932 in die Sowjetunion; Lehrer an der Parteihochschule in Engels; Sekretär der dt. Schriftstellergruppe in Leningrad; im Zuge der Stalinschen Säuberungen verhaftet und erschossen
Beziehungen zu Personen Glesel, Mordechey (Vater)
Wellnitz, Elisabeth (Ehefrau)
Münzenberg, Willi
Typ Pseudonym (pip)
Autor von 9 Publikationen
  1. Deutschland erwacht
    Gles, Sally. - Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1935, [Online-Ausg.]
  2. Deutschland erwacht
    Gles, Sally. - Engels : Dt. Staatsverl., 1935
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Murder in camp Hohenstein
    Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1933, [Online-Ausg.]
  2. Murder in camp Hohenstein
    London : Lawrence, 1933





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration