Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=114096090






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/114096090
Person Jungbluth, Konstanze
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht weiblich
Quelle LCAuth
Who is who/Europa Univ. (2010)
Zeit Lebensdaten: 1958-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Esslingen am Neckar
Wirkungsort: Frankfurt (Oder)
Beruf(e) RomanistinLinguistin
Hochschullehrerin
Weitere Angaben Studium der Romanischen Philologie und Politologie (FU Berlin 1979-81) und der Romanischen Philologie und Lateinamerikastudien (Frankfurt a. M. 1981-1985); Prom. 1994 und Habil. 2002 in Tübingen; Prof. für Sprachwissenschaft, deskriptive Linguistik und interlinguale Soziolinguistik an der Univ. des Saarlandes, Phil. Fak., Fachrichtung Romanistik; seit 2006 Prof. für Sprachwissenschaft, deskriptive Linguistik und interlinguale Soziolinguistik an der Kulturwiss. Fak. der Europa-Univ. Viadrina Frankfurt (Oder)
Beziehungen zu Organisationen Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Kulturwissenschaftliche Fakultät (Professorin) (2006-2008)
Stiftung Europa-Universität Viadrina (2008-)
Typ Person (piz)
Autor von 10 Publikationen
  1. Contact, variation and change in Romance and beyond
    Berlin : Erich Schmidt Verlag, [2020]
  2. Grenzen und Ordnungen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive: Tagungsbericht zur 6. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft e. V. „B/ORDERING CULTURES: Alltag, Politik, Ästhetik“ vom 8.10.–10.10.2020 an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
    Klessmann, Maria. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2020
  3. ...
Beteiligt an 15 Publikationen
  1. Language – Belonging – Politics
    Romanistentag (36. : 2019 : Kassel). Sektion 22: Sprach(en)kontakt: für eine Mehrsprachige und Pluriethnische Zukunft. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2022, 1. Auflage
  2. Language - belonging - politics
    Romanistentag (36. : 2019 : Kassel). Sektion 22: Sprach(en)kontakt: für eine Mehrsprachige und Pluriethnische Zukunft. - Baden-Baden, Germany : Nomos, rombach wissenschaft, 2022, 1st edition
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration