Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=115389229






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/115389229
Person Schönfeld, Gregor
Geschlecht männlich
Andere Namen Schönfeldt, Gregor
Schonfeldius, Gregorius
Schönfeldius, Gregorius
Schönfeldt, Gregorius
Schonfelt, Gregorius
Schonfeldt, Gregorius
Schonfeld, Gregor
Schonfeldt, Gregor
Schonfelt, Gregor
Calopedius, Gregorius
Schonfeldius, Georgius
Schönfeld, Georg
Schonfeldius, Gregor
Quelle ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz78992.html
Zeit Lebensdaten: 1559-1628
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Zahna
Sterbeort: Kassel
Beruf(e) Evangelischer Theologe
Hochschullehrer
Pfarrer
Hofprediger
Superintendent
Weitere Angaben Dt. ev. Theologe; Student in Wittenberg, Magister, 1591 Dr. theol.; Prediger in Delitzsch; 1591 Superintendent und Hofprediger in Dresden; 1592 Hofprediger in Kassel; 1599 Prof. theol. und Superintendent in Kassel; 1606 Prof. theol. in Marburg, 1611 Konsistorialpräsident
Beziehungen zu Personen Schönfeld, Gregor (Sohn)
Birnbaum, Urban (VD-16 Mitverf.)
Engelhardt, Daniel (VD-16 Mitverf.)
Flurer, Johannes Christoph (VD-16 Mitverf.)
Gundermann, Christoph (VD-16 Mitverf.)
Röhrig, Peter (VD-16 Mitverf.)
Strack, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Cano, Heinrich (VD-16 Mitverf.)
Roding, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Theopoldus, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Caeser, Christoph (VD-16 Mitverf.)
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Klare vnd bescheidentliche erweisung mit 7. Zeugen der alten Väter, vnd 7. Zeugen der vornehmen Lutherischen Theologen. Das die Lehre von der analogia vnd bedeutung der H. Ceremoni deß Brodtbrechens vnsers Herrn Jesu Christi im Abendmal, die rechte Vhralte Lehr sey, so in der Christlichen Kirchen jederzeit von den H. Vättern, vnd den Lutherischen Theologen selbsten im Churfürstenthumb Sachsen, vnd Brandenburg, ja auch in Schwaben offentlich bekandt vnd gelehret worden
    Schönfeld, Gregor. - Ludwig-Maximilians-Universität München





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration