Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=117256471






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117256471
Person Tentzel, Wilhelm Ernst
Geschlecht männlich
Andere Namen Tentzelius, Wilhelmus E.
Francke, Christian (Pseudonym)
Franke, Christian
Tentzeln, Wilhelm E.
Tentzel, Ernst Wilhelm (Leesch, Die deutschen Archivare)
Tenzelius, W. E.
Tenzel, W. E.
Tentzelius, Wilhelmus Ernestus
Tenzelius, Wilhelmus Ernestus
Tenzelius, Guilelmus Ernestus
Tenzel, Wilhelm Ernst
Tentzeln, Wilhelm Ernst
Tenzel, Wilhelm E.
Tentzeln, Ernst W.
Tenzelius, Wilhelmus E.
Tentzel, Wilhelmus Ernestus
Tentzelivs, Wilhelmvs Ernestvs
Tentzelius, Wilhem Ernestus
Tentzel, Ernst
Tentzelius, Ernestus
Tentzelius, W. Ernestus
Quelle LCAuth
DbA I 1260,185-198;II 1297,245 und III 911,24-27
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz82307.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Ernst_Tentzel
Zeit Lebensdaten: 1659-1707
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Greußen
Sterbeort: Dresden
Wirkungsort: Wittenberg
Wirkungsort: Arnstadt
Wirkungsort: Gotha
Wirkungsort: Dresden
Beruf(e) Polyhistor
Numismatiker
Gelehrter
Selbstverleger
Weitere Angaben Dt. Polyhistor: Hofhistoriograph, Genealoge, Numismatiker, Herausgeber von Zeitschriften; 1677 in Wittenberg immatrikuliert, 1683 Adjunkt der phil Fak. in Wittenberg; 1685 Gymnasiallehrer in Gotha und Inspektor des herzogl. Münzkabinetts; 1696 Hofhistoriograph der ernestin. Herzöge; 1702-1703 Hofrat; Historiograph und Archivar in Dresden; 1703 verlor Tentzel aus bisher nicht vollständig aufgeklärtem Grunde sein Amt und lebte die letzen vier Jahre in Not und Armut
Beziehungen zu Personen Tentzel, Jacob (Vater)
Tentzel, Sophia Elisabeth (Mutter)
Systematik 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 24 Publikationen
  1. Saxonia numismatica sive nummophylacium numismatum mnemonicorum et iconicorum a serenissimis electoribus ducibusque Saxoniae linieae Albertinae cudi iussorum
    Tentzel, Wilhelm Ernst. - Wiesbaden : LTR-Verlag, 1981, Neudr. d. Ausg. Dresden 1705
  2. Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Hertzog zu Sachsen ... Dero sechs und dreyßigsten Gebuhrts-Tag den 19. Octob. 1697. ... begienge/ Wollte mit Beschreibung der Sächsischen Gebuhrts-Tags-Medaillen benebst einer Neuen seine unterthänigste Auffwartung bezeugen Wilhelm Ernst Tentzel ...
    Tentzel, Wilhelm Ernst. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1700, Anderer Druck/ vermehret und verbessert
  3. ...
Beteiligt an 8 Publikationen
  1. Curieuse Bibliothec, Oder Fortsetzung der Monatlichen Unterredungen einiger guten Freunde, Von allerhand Büchern und andern annehmlichen Geschichten
    Frankfurt : Stock
  2. Casp. Sagittarii Historici Saxonici Historia Gothana Plenior
    Sagittarius, Caspar. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1700
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Wilhelm Ernst Tentzels Monatliche Unterredungen und Curieuse Bibliothec: Beobachtungen zu den Anfängen des gelehrten Journalismus in Deutschland
    In: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 20, 2011/2012: 67-108
  2. Reformation und Frühaufklärung in Polen
    Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1977
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Kurfürstin Sophia von Sachsen und ihre Dukaten
    Friebe, Hans. - Freiberg : Freiberger Münzfreunde e.V., 2019





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration