Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=117539252






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117539252
Person Hülsemann, Johann
Akademischer Grad Prof. Dr. theol.
Geschlecht männlich
Andere Namen Hülsemann, Johann, der Ältere
Hülsemann
Hülsemannen, Johann
Huelsemannen
Hülseman, Johann
Hülseman, Johan
Hülseman, Johannes
Hülsemannus, Johann
Hülsemannus, Johannes
Hülsemannus, Joannes
Hulsemann, Johannes
Hulsemannus, Johannes
Hulsemann, Johann
Hulsmannus, Johannes
Hülßmann, Johann
Hülßmann, Johannes
Hülßman, Johann
Hülßman, Johannes
Huelssman, Johann
Hulsemann, Johan
Hilsemann, Johann
Hülsemann, Joh.
Hülsemann, Johannes
Hulsemann, Johannes
Hülsemann, Johann Heinrich
Quelle DbA
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Pfarrerbuch Sachsen: https://pfarrerbuch.de/sachsen/person/1594903705
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz34202.html#ndbcontent_sfz31497
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_H%C3%BClsemann
(B 08/32, 9419) NB 08/70, Bd. 5, S. 167
ADB 13 (1881), S. 332 f.: http://www.deutsche-biographie.de
NDB 9 (1972), S. 734: http://www.deutsche-biographie.de
Rotermund 2 (1823), S. CXVIII-CXX
Rothert 3 (1916), S. 501
Zeit Lebensdaten: 1602-1661
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Esens
Sterbeort: Leipzig
Wirkungsort: Wittenberg
Wirkungsort: Leipzig
Beruf(e) Evangelischer Theologe
Hochschullehrer
Pfarrer
Superintendent
Weitere Angaben Dt. ev. Theologe; Student in Rostock, Wittenberg und Marburg, 1630 Dr. theol. in Leipzig; 1629-1646 Prof. theol. in Wittenberg; 1646 Pfarrer an St. Nikolai und Prof. in Leipzig, 1657 Superintendent in Leipzig
Beziehungen zu Personen Hülsemann, Heinrich (Vater)
Hülsemann, Sophie (Ehefrau)
Hülsemann, Heinrich (Sohn)
Hülsemann, Eucharius (Sohn)
Hülsemann, Johann (Sohn)
Hülsemann, Margaretha Sophia (Tochter)
Calov, Dorothea Elisabeth (Tochter)
Bohn, Catharina Sabina (Tochter)
Bilefeld, Christina Elisabeth (Tochter)
Beziehungen zu Organisationen Universität Leipzig
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 24 Publikationen
  1. Joh[annis] Hulsemanni Methodus concionandi, auctior ed., cui acc. ejusdem autoris Methodus studii theologici ... nec non Johannis Forsteri Methodus ac formulae concionanci [Methodi concionandi viginti sex, quibus annexae sunt observationes, formulae, & elegantiores phrases in qualibet concionis parte notatu dignissimae], ejusdemque et Leonharti Hutteri, ac Balthasaris Meisneri Consilia de studio theologico, et lectione biblica recte instituendis, ob argumenti similitudinem in unum vol. coll.; et impr.
    Hülsemann, Johann. - Lipsiae : Impensis Johannis Christ. Tarnovii, 1677, Ed 5
  2. Der grössesten Sünder Wapen und Helm: Das ist je gewißlich war/ und ein theuer werthes Wort/ daß Jesus Christus kommen ist in die Welt/ die Sünder selig zu machen/ I. Timoth. 1, 15.
    Hülsemann, Johann. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1658, Zum andern mal gedruckt/ nebenst des selig Verstorbenen deutschen Confession
  3. ...
Beteiligt an 13 Publikationen
  1. Sebastiani Goebelii Methodologia homiletica, sive De arte concionandi liber praeceptis selectioribus et exemplis praxi recentiorum conformibus adornatus
    Göbel, Sebastian. - Magdeburgi : Ad impensas Johannis & Friederici LüderwaldsLipsiae ( : Typis Johannis Erici Hans), 1672
  2. Panegyricus Parentalis Summo & iam beato Theologo Johanni Hulsemanno, S.S. Theol. Doctori & Professori Publico in hac & Wittebergensi Academia per XXXI. annos longe celeberrimo ...
    Schwertner, David. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, [1662]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration