Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118162152






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118162152
Person Müller, Ingo
Akademischer Grad Prof. Dr. med. Dipl.-Biochem.
Geschlecht männlich
Andere Namen Müller, I.
Quelle (Stand: 24.01.2023): https://fis-uke.de/portal/de/persons/ingo-muller(0291c259-8783-4937-bbf3-42260802e269).html
(Stand: 24.01.2023): https://www.uke.de/allgemein/arztprofile-und-wissenschaftlerprofile/arztprofilseite_ingo_m%C3%BCller.html
Zeit Lebensdaten: 1969-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Schwalmstadt-Ziegenhain
Beruf(e) Kinderarzt
Arzt
Biochemiker
Hochschullehrer
Weitere Angaben Habil. Fachgebiet Kinder- und Jugendmedizin an der Univ. Tübingen; Leiter Pädiatrische Stammzelltransplantation, Klinik und Poliklinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Beziehungen zu Organisationen Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen
Typ Person (piz)
Autor von 17 Publikationen
  1. Finding a balance in reduced toxicity hematopoietic stem cell transplantation for thalassemia: role of infused CD3+ cell count and immunosuppression
    Meissner, Barbara. - Freiburg : Universität, 2024
  2. Finding a balance in reduced toxicity hematopoietic stem cell transplantation for thalassemia: role of infused CD3+ cell count and immunosuppression
    Enthalten in Bone marrow transplantation 7.2.2024: 1-10
  3. ...
Beteiligt an 17 Publikationen
  1. Bedeutung des Gehaltes an kernhaltigen, CD34+- und CD3+-Zellen im Transplantat für das Therapieergebnis bei Patienten nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation von einem Fremdspender im Kindes- und Jugendalter
    Jacob, Sophie. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022
  2. Antineoplastische Wirkung von PARP-Inhibitoren in Kombination mit ATR- oder ATM-Inhibitoren auf Ewing-Sarkomzellen
    Schadwinkel, Hauke. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2021
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration