Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118162411






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118162411
Person Häntzschel, Günter
Akademischer Grad Prof. em. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Häntzschel, Jürgen (falsche Namensform)
Quelle Kürschner Gelehrte (2001)
LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1939-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: München
Beruf(e) Germanist
Literaturwissenschaftler
Hochschullehrer
Weitere Angaben Em. Prof. für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Univ. München
Beziehungen zu Personen Häntzschel, Hiltrud (Ehefrau)
Systematik 12.1p Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler)
Typ Person (piz)
Autor von 19 Publikationen
  1. Vormärz-Handbuch
    Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2020, [Erstauflage]
  2. Sammel(l)ei(denschaft)
    Häntzschel, Günter. - Würzburg : Königshausen & Neumann, 2014
  3. ...
Beteiligt an 42 Publikationen
  1. Der Kampf mit dem Fachmann
    Lichnowsky, Mechtilde. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2024, 1. Auflage
  2. Der Kampf mit dem Fachmann
    Lichnowsky, Mechtilde. - Göttingen : Wallstein Verlag, [2024]
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Weiter schreiben - wieder schreiben
    München : Iudicium-Verl., 2004
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. "Nichts ist widerlicher als eine sogenannte Dichterlesung." : deutsche Autorenlesungen zwischen Marketing und Selbstpräsentation
    Grimm, Gunter E.. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2011
  2. Zeit richtungsloser Dichtung - Zur Lyriktrivialisierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    Buchholz, Sabine. - München : GRIN Verlag, 2008, 1. Auflage, digitale Originalausgabe





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration