Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118628275






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118628275
Person Wagner, Friedrich Ludwig
Geschlecht männlich
Andere Namen Wagner, Friedrich Gustav Ludwig (navo)
Wagner, Friedrich Ludwig (Landrat)
Quelle Wikipedia (Stand: 15.01.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Ludwig_Wagner_(Landrat)
Zeit Lebensdaten: 1910-1999
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bacharach
Sterbeort: Kaiserslautern
Wirkungsort: Landkreis Tilsit
Wirkungsort: Stettin
Wirkungsort: Landkreis Greifenhagen
Wirkungsort: Remscheid
Wirkungsort: Landkreis Simmern
Wirkungsort: Koblenz
Wirkungsort: Trier
Wirkungsort: Kaiserslautern
Beruf(e) Historiker
Politiker
Heimatkundler
Weitere Angaben 1933 Gerichtsreferendar, 1934 Regierungsreferendar sowie 1937 Regierungsassessor mit Beschäftigung beim Landratsamt im Landkreis Tilsit. Ab 1938 war er bei der Regierung Stettin, ab 1939 beim Landratsamt Greifenhagen im Landkreis Greifenhagen und ab 1940 bei der Polizeiverwaltung in Remscheid tätig. Nach seiner Ernennung zum Regierungsrat am 1. September 1939 war er ab 1940 vertretungsweise bei der Verwaltung des Landkreises Simmern tätig, wo er ab 1941 zum kommissarischen Landrat ernannt wurde. Nach der Ernennung zum dortigen Landrat am 28. August 1941 war er bis 1945 Kriegsteilnehmer im Zweiten Weltkrieg. Nach Kriegsende war er bei der Regierung Koblenz und nach der Ernennung zum Oberregierungsrat im September 1953 nachfolgend auch bei Regierung Trier tätig. 1958 wurde er zum Landrat des Landkreises Kaiserslautern ernannt. Nach 16-jähriger Tätigkeit als Landrat im Landkreis Kaiserslautern wurde er 1975 in den Ruhestand verabschiedet. Betätigte sich ferner als Verfasser landesgeschichtlicher und kulturpolitischer Publikationen über das Mittelrheingebiet, das Moselland, die Pfalz und er war Herausgeber einer Zeitschrift mit heimatkundlichem Inhalt.
Systematik 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Die Wernerkapelle in Bacharach am Rhein
    Wagner, Friedrich Ludwig. - Neuss : Neusser Druckerei u. Verl., 1983, 1. Aufl.
  2. Stadt Bacharach und Samtgemeinde der Viertäler
    Wagner, Friedrich Ludwig. - Bacharach : Stadtverw., 1956
Beteiligt an 5 Publikationen
  1. Bacharach und die Geschichte der Viertälerorte
    Bacharach (Rhein) : Verein für die Geschichte der Stadt Bacharach und der Viertäler, 1996
  2. Die Pfälzische Revolution 1848/49 im Umfeld von Kaiserslautern
    Otterbach : Arbogast, 1986
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Festschrift für Friedrich Ludwig Wagner zum 65. Geburtstag / Teil 1.
    [1975]
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Die Reformation im Vierthälergebiet
    Bacharach : Verein für die Geschichte der Stadt Bacharach und der Viertäler e.V., 2017





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration