Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118655272






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118655272
Person Benatzky, Ralph
Geschlecht männlich
Andere Namen Benatzky, Ralf
Benatzky, Rudolf
Benatzky, R.
Benatzky, Rudolf Josef František (Vollständiger Name)
Benatzky, Rudolf Josef Frantisek
Benky, Rolf (Pseudonym)
Benatzki, Rudolf Josef Frantisek (Wirklicher Name)
Quelle LCAuth
MGG online
WBIS
Wikipedia (Stand: 27.09.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ralph_Benatzky&oldid=214370575
Ulrich
Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl
Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters. Biographisches Lexikon
Junk: Handbuch des Tanzes
Kosch: Deutsches Theater-Lexikon
Kürschners Biographisches Theater-Handbuch
Kürschners Deutscher Musiker-Kalender
Müller: Deutsches Musiker-Lexikon
Riemann Musiklexikon. Ergänzungsband. Bd. 1. 1972
Riemann: Musiklexikon. 12. Aufl. Bd. 1
Seeger: Opernlexikon
Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl
Theaterlexikon Schweiz
Ulrich: Biographisches Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Zeit Lebensdaten: 1884-1957 (anderslt. Geburtsjahre 1844, 1887, 1889, 1895)


Wirkungsdaten: 1902-
Land Österreich (XA-AT); Schweiz (XA-CH); USA (XD-US); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY); Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger) ; Englisch (eng)
Geografischer Bezug Geburtsort: Moravské Budějovice
Sterbeort: Zürich
Exilland: Schweiz (1932)
Exilland: USA (1938)
Beruf(e) Komponist
Musiker
Schriftsteller
Drehbuchautor
Dramatiker
Übersetzer
Dirigent
Komponist
Theaterdirektor
Weitere Angaben Deutsch-österreichischer Komponist jüdischer Herkunft (u.a. Im weißen Rössl); emigrierte 1932 erst 1940 in die USA, kehrte 1946 wieder nach Europa zurück
Beziehungen zu Personen Ferard, Fredi (1. Ehefrau 1909-1914)
Hoffmann, Mela (3. Ehefrau1930-1957)
Charell, Erik
Grünbaum, Fritz
Leander, Zarah
Selim, Josma (2. Ehefrau 1914-1929)
Férard, Fédi (1. Ehepartner)
Benatzky, Joseph (Vater)
Hoffmann, Melitta (3. Ehepartner)
Benatzky, Renata (4. Ehepartner)
Wittek, Constanze von (Mutter)
Beziehungen zu Organisationen Bonbonniere (Körperschaft) (Leiter) (1912-)
Bunte Bühne Rideamus (Co-Direktor) (1914-1915)
Großes Schauspielhaus (1924-)
Akademie der Künste zu Berlin (1990-1993) (Nachlass)
Systematik 14.4p Personen zu Musik ; 15.1p Personen zu Theater, Tanz ; 15.2p Personen zu Kabarett, Zirkus, Varieté ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 11.2p Personen zu Sprache
Typ Person (piz)
Autor von 69 Publikationen
  1. Gesangstexte aus: Im weissen Rössl
    Benatzky, Ralph. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Apachen! : Operette in drei Akten / von Ralph Benatzky und I. M. Welleminsky. Musik von Ralph Benatzky
    Benatzky, Ralph. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
  3. ...
Komponist von 225 Publikationen
  1. Aus Charells "Im weißen Rössl"
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Splitternachlass Ernst Stern]
  2. Im weissen Rössl
    Benatzky, Ralph. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Splitternachlass Ernst Stern]
  3. ...
Interpret von 4 Publikationen
  1. Was jede Köchin summt ...
    Benatzky, Ralph. - Hamburg : Edel, [1999]
  2. Im weissen Rössl
    [S.l.] : BMG Ariola München, [1998?]
  3. ...
Beteiligt an 32 Publikationen
  1. Porgy und Bess
    Gershwin, George. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Die Tagebücher des Dr. Ralph Benatzky
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  3. ...
Thema in 6 Publikationen
  1. Die Tagebücher des Dr. Ralph Benatzky
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  2. Ralph Benatzky
    Hennenberg, Fritz. - Wien : Ed. Steinbauer, 2009
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration