Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118696173






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118696173
Person Goldschmidt, Alfons
Geschlecht männlich
Andere Namen Goldschmidt, Alfonso
Quelle LoC-NA
Zeit Lebensdaten: 1879-1940
Land Deutschland (XA-DE); Sowjetunion (XA-SUHH); USA (XD-US); Mexiko (XD-MX)
Geografischer Bezug Geburtsort: Gelsenkirchen
Sterbeort: Mexiko (Stadt)
Exilland: USA
Exilland: Mexiko
Beruf(e) Journalist
Schriftsteller
Weitere Angaben geb. in Gelsenkirchen; Volkswirt, Vorkämpfer d. Volksfront in Mexiko
Systematik 10.3p Personen zu öffentlichen Aufgaben, Öffentlicher Wirtschaft, Energie- und Rohstoffwirtschaft ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 47 Publikationen
  1. Acht Menschen in der Todeszelle
    Goldschmidt, Alfons. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018
  2. Die Schule der Zukunft vor 100 Jahren
    Fetz, August. - Dortmund : synergenVerlag, 2018, 2. stark erweiterte und vollständig überarbeitete Auflage
  3. ...
Beteiligt an 8 Publikationen
  1. The fate of trade unions under fascism
    Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1937, [Online-Ausg.]
  2. The fate of trade unions under fascism
    New York : Anti-Fascist Literature Committee, 1937
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Moskau 1920
    Goldschmidt, Alfons. - Berlin : Dietz, 1987
  2. Grosse Liebe, weite Welt oder zwischen Rio Bravo und Moskwa
    Goldschmidt, Alfons. - Berlin : Buchverlag Der Morgen, 1974, 1. Aufl.
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Die junge Sowjetunion – Paradies der Werktätigen?
    Bodenschatz, Frank. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration