Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118720945






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118720945
Person Karl X. Gustav, Schweden, König
Adelstitel König
Geschlecht männlich
Andere Namen Karl Gustav X., Schweden, König
Karl Gustav, Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg, Pfalzgraf
Carolus Gustavus, of Bavarra
Karl Gustaf X., Sverige, Konung
Carl Gustav X., Schweden, König
Carl Gustaf X., Schweden, König
Karl Gustav, Schweden, König
Carl Gustav, Schweden, König
Carolus Gustavus, Suecia, Rex
Carl Gustav, Herzog
Carl Gustaff
Carl Gustaffen
Karl Gustav, Pfalz, Pfalzgraf
Carl Gustav, Pfalz, Pfalzgraf
Carl Gustav, Rhein, Pfaltzgraf
Karl Gustav, Rhein, Pfaltzgraf
Karl X., Schweden, König
Carolus Gustavus, Schweden, König
Karl Gustaf X., Sverige, Kung
Carl Gustaf X., Sverige, Kung
Carl Gustav, Sweden, Coninck
C. G., Sweden, Coninck
Carl Gustaf X., Sverige, Konung
Der Erhabene (Pseudonym) (Gesellschaftsname in der Fruchtbringenden Gesellschaft)
Erhabene, Der
Quelle Acta Pacis Westphalicae
Svenskt biografiskt lexikon (Stand: 28.10.2020): https://sok.riksarkivet.se/sbl/Presentation.aspx?id=12355
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_X._Gustav
Mitgliederdatenbank der Fruchtbringenden Gesellschaft (Stand: 19.05.2023): http://www.die-fruchtbringende-gesellschaft.de/index.php?category_id=4&article_id=16
Zeit Lebensdaten: 1622-1660
Land Deutschland (XA-DE); Dänemark (XA-DK); Schweden (XA-SE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Nyköping
Sterbeort: Göteborg
Beruf(e) Feldherr
Weitere Angaben Pfalzgraf bei Rhein; Feldherr im Dreißigjährigen Krieg; 1650 zum schwed. König erklärt, regierte 1654-1660; seit 1654 verheiratet mit Hedwig Eleonore, Tochter Friedrichs III. von Holstein-Gottorp; Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Erhabene)
Beziehungen zu Personen Johann Casimir, Kleeburg, Pfalzgraf (Vater)
Eleonora Catharina, Hessen-Eschwege, Landgräfin (Schwester)
Hedwig Eleonora, Schweden, Königin (Ehefrau)
Karl XI., Schweden, König (Sohn)
Gustav Carlsson, Börring, Graf (Sohn)
De la Gardie, Maria Euphrosine (Schwester)
Beziehungen zu Organisationen Fruchtbringende Gesellschaft (513) (1648-)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Autor von 3 Publikationen
  1. Der Königl: Mayest: in Schweden Schreiben An alle Senatorn und gantze Ritterschafft deß Königreichs Pohlen: In welchem Sie in Ihr Mayest: Schutz und Schirm sich zubegeben/ den 20. Octobr. 1655. Nach Warschaw beruffen worden
    Karl X. Gustav, Schweden, König. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1656
  2. Panegyricus Carolo Gustavo Magno Suecorum, Gothorum, Vandalorumq[ue] Regi, incruento Sarmatiae Victori, & quaqua venit Liberatori, Pio, Felici, Augusto ...
    Comenius, Johann Amos. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1655
  3. ...
Beteiligt an 18 Publikationen
  1. Historia Caroli Gustavi Potentissimi Suecorum, Gothorum, Vandalorumq[ue] Regis
    Cyprian, Johann. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1671
  2. Gottfried Hertzogs von Sittau/ Poëtens und der Rechte Befl: Hochteutsche Todes Gedancken über Carl Gustavs/ Deß Durchläuchtigsten/ und Großmächtigsten/ Königs Der Schweden/ Gothen und Wenden etc. etc. etc. Hochseeliges Absterben
    Hertzog, Gottfried. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, [1660]
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Ein König wird frei
    Wienbruch, Anny. - Lahr-Dinglingen : S[ank]t-Johannis-Druckerei Schweickhardt, 1975





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration