Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118723073






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118723073
Person Kussmaul, Adolf
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Kussmaul, A.
Kußmaul, Adolph
Kußmaul, Adolf
Oribasius (Pseudonym)
Dr. Oribasius (Pseudonym)
Quelle PND, M
Wikipedia (Stand: 19.09.2018): https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Ku%C3%9Fmaul
Zeit Lebensdaten: 1822-1902
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Graben (Graben-Neudorf)
Sterbeort: Heidelberg
Wirkungsort: Freiburg im Breisgau
Wirkungsort: Straßburg
Beruf(e) Arzt
Internist
Gastroenterologe
Schriftsteller
Weitere Angaben Dt. Arzt; Professor in Freiburg i. Br. (1873); Professor in Straßburg (1880); erfand zusammen mit Ludwig Eichrodt (1827-1892) die Figur des schwäbischen Dorflehrers Gottlieb Biedermaier (nach dieser Figur wurde die Epoche benannt)
Beziehungen zu Personen Eichrodt, Ludwig
Systematik 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin
Typ Person (piz)
Autor von 19 Publikationen
  1. Zwanzig Briefe über Menschenpocken- und Kuhpockenimpfung
    Kussmaul, Adolf. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2017, Nachdruck der Ausgabe von 1870
  2. Die Störungen der Sprache
    Kussmaul, Adolf. - Norderstedt : Hansebooks GmbH, 2016, Nachdruck der Ausgabe von 1881
  3. ...
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Die motorischen Verrichtungen des menschlichen Magens und ihre Störungen
    Poensgen, Eugen. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, Reprint 2019
Thema in 3 Publikationen
  1. Adolf Kußmaul
    Kluge, Friedrich. - Freiburg im Breisgau : Rombach, 2002, 1. Aufl.
  2. Adolf Kussmaul
    Stuttgart : Hippokrates-Verlag, 1985
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Klar denken, warm fühlen, ruhig handeln: Adolf Kußmaul (1822–1902) und seine Bedeutung für die Medizin im 21. Jahrhundert
    Enthalten in Zeitschrift für Rheumatologie Bd. 62, Nr. 5, date:10.2003: 484-490





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration