Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118800345






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118800345
Person Hentig, Hartmut von
Geschlecht männlich
Andere Namen Hentig, H. von
Chentig, Chartmut fon
Hent'ihi, Harŭt'ŭmut'ŭ p'on
Hentihhi, H. v.
Quelle LCAuth
Kürschner Gelehrte (2022)
Wikipedia (Stand: 05.06.2019): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hartmut_von_Hentig&oldid=189104386
Zeit Lebensdaten: 1925-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Posen
Wirkungsort: Göttingen
Wirkungsort: Bielefeld
Beruf(e) Pädagoge
Publizist
Sachbuchautor
Schriftsteller
Beziehungen zu Personen Hentig, Otto von (Großvater)
Hentig, Werner Otto von (Vater)
Hentig, Hans Wolfram von (Halbbruder)
Beziehungen zu Organisationen Laborschule Bielefeld (Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter)
Systematik 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 119 Publikationen
  1. Annäherung an das gute Leben
    Hentig, Hartmut von. - Stuttgart : Radius, [2020]
  2. Noch immer Mein Leben
    Hentig, Hartmut von. - Berlin : Was mit Kindern GmbH, [2016], [1. Auflage]
  3. ...
Beteiligt an 40 Publikationen
  1. Meine deutschen Gedichte
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  2. Zentrale Oberstufenprüfung / ZOP 05. / Tonkassette. Hörverstehen
    2019
  3. ...
Thema in 17 Publikationen
  1. Der Sokratische Eid
    Zierer, Klaus. - Münster : Waxmann Verlag GmbH, 2022, 1. Auflage
  2. Der Sokratische Eid
    Zierer, Klaus. - Münster : Waxmann, 2022
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 17 Publikationen
  1. Die erlebnispädagogische Bewegung zwischen Wunsch und Wirklichkeit
    Fischer, Torsten. - Bielefeld : wbv Media, 2020, 1. Auflage
  2. Welche Bedeutung hat die Erfahrung für das Lernen und die Demokratie?
    Knierbein, Sandra. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration