Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=123285097






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/123285097
Person Frevert, Ute
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht weiblich
Andere Namen Frevert, U.
Quelle Kürschner Gelehrte (2022)
Homepage: http://www.mpib-berlin.mpg.de/de/mitarbeiter/ute-frevert
Zeit Lebensdaten: 1954-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Schötmar
Wirkungsort: Bielefeld
Wirkungsort: Konstanz
Wirkungsort: Berlin
Beruf(e) Historikerin
Weitere Angaben Promotion 1982, Universität Bielefeld; Habilitation für das Fach Neuere Geschichte, 1989, Universität Bielefeld; Professorin für Neuere und Neueste Geschichte 1992 - 1997, Universität Konstanz; Professorin für Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung des 19./20. Jahrhunderts 1997 - 2003, Universität Bielefeld; Professorin für Deutsche Geschichte 2003 – 2007, Yale University, USA; Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin 2008 - ; Leibniz-Preis 1998
Beschäftigte/r an der Freien Universität Berlin; Geschichts- und Kulturwissenschaften; Fachgebiet(e): Geschichte
Beziehungen zu Organisationen Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (2007-)
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Mitglied, Matrikelnummer 06925) (2004-)
Freie Universität Berlin. Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
Typ Person (piz)
Autor von 56 Publikationen
  1. Verfassungsgefühle
    Frevert, Ute. - Göttingen : Wallstein, 2024, 1. Auflage
  2. Geld und Geist. Gespräche mit Markus Gabriel und Alexander Doll, Richard David Precht und Joe Kaeser, Armin Nassehi und Steffen Kampeter sowie Ute Frevert und Julia Jäkel
    Darmstadt : wbg Theiss, 2023, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 35 Publikationen
  1. Women in European Academies
    Berlin : De Gruyter Akademie, 2022, 1. Auflage
  2. Women in European academies
    Berlin : De Gruyter Akademie Forschung, [2021]
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration