Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=129420301






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/129420301
Person Baumgartner, Gerhard
Akademischer Grad Mag. Dr. phil.
Geschlecht männlich
Quelle LCAuth
(Stand: 28.03.2023): https://www.doew.at/neues/archiv-2014/neuer-leiter-des-doew-ab-mai-2014
(Stand: 28.03.2023): https://blog.romarchive.eu/deutsch-2/projektbeteiligte/gerhard-baumgartner/
Wikipedia (Stand: 28.03.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerhard_Baumgartner&oldid=230813131
Zeit Lebensdaten: 1957-
Land Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Oberwart
Wirkungsort: Wien
Beruf(e) Historiker
Journalist
Redakteur
Weitere Angaben Forschungsschwerpunkte: ethnische und religiöse Minderheiten in Österreich und in den Gebieten der Habsburgermonarchie, Nationalismustheorie, burgenländische Landesgeschichte, Nationalsozialismus, Arisierungsverfahren, Verfolgungsgeschichte der Roma und Sinti
Beziehungen zu Organisationen Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (wissenschaftlicher Leiter) (01.05.2014-31.03.2023)
International Holocaust Remembrance Alliance (Mitglied der Roma Genocide Working Group) (2006-)
Österreichischer Rundfunk. Landesstudio Burgenland (Redakteur) (1984-2011)
Typ Person (piz)
Autor von 7 Publikationen
  1. "Einfach weg!"
    Baumgartner, Gerhard. - Wien : new academic press, [2020]
  2. Wagnis Demokratie
    Baumgartner, Gerhard. - Wien : Österr. Ges. für Politische Bildung, 2007
  3. ...
Beteiligt an 7 Publikationen
  1. Was darf dem erkrankten oder verunfallten Menschen zugemutet werden?
    Bern : Stämpfli, 2008
  2. Roma & Sinti
    Krems an der Donau : Kunsthalle, 2007, 1. Aufl.
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration