Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=131863126






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/131863126
Person Peitsch, Helmut
Geschlecht männlich
Andere Namen Pajč, Helʹmut
Quelle Wikipedia (Stand: 03.02.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Helmut_Peitsch&oldid=202542124
Zeit Lebensdaten: 1948-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Minden (Westf)
Wirkungsort: Berlin
Beruf(e) Literaturwissenschaftler
Literaturwissenschaftler
Germanist
Weitere Angaben 1978-1985 Wissenschaftlicher Assistent am FB Germanistik der FU Berlin; 1985-1986 Visiting Lecturer am Department of German der University of Leeds; 1986-1992 Lecturer/ Senior Lecturer am Department of German der University of Wales, Swansea; 1992-1994 Visiting Full Professor am Department of German der New York University; 1995-2001 Professor of European Studies an der Cardiff University; seit 2001 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Potsdam
Literaturwissenschaftler, Germanist
Priv. Doz. an der Freien Universität Berlin; Germanistik; Fachgebiet(e): Deutsche Philologie.- Neuere Deutsche Literatur.; Bemerkung(en): andere Funktionen: Professor in Potsdam.
Beziehungen zu Organisationen Universität Potsdam
Freie Universität Berlin. Fachbereich Germanistik
Typ Person (piz)
Autor von 14 Publikationen
  1. Reisen nach Auschwitz und Anthologien letzter Briefe, 1945-1975
    Peitsch, Helmut. - Berlin : De Gruyter, [2021]
  2. Reisen nach Auschwitz und Anthologien Letzter Briefe, 1945–1975
    Peitsch, Helmut. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 21 Publikationen
  1. Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung
    Berlin : De Gruyter, [2019], [1. Auflage]
  2. Geschichtsphilosophie als Provokation
    Beck, Christoph. - Potsdam : Universität Potsdam, 2018
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration