Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=956658776






Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4548590-2
Verfasser/Urheber Vulpius, Christian August
Titel des Werkes Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann
Beteiligt gefeiert: Rinaldini, Rinaldo, Fiktive Gestalt ; gefeiert: Angiolillo
Andere Titel Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann : Eine romantische Geschichte unseres Jahrhunderts in 3 Theilen oder 9 Büchern (ISO639: ger)
Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann : Romantische Geschichte (ISO639: ger)
Rinaldo Rinaldini : eine romantische Geschichte (ISO639: ger)
Rinaldo Rinaldini, chef de voleurs : histoire romantique de notre siècle (ISO639: fre)
Rinaldo Rinaldini, chef de brigands : histoire romanesque de notre siècle (ISO639: fre)
Rinaldo Rinaldini, Captain of Banditti : a tale of the last century (ISO639: eng)
Røverkaptainen Rinaldo Rinaldini : en romantisk Historie fra vort Aarhundrede (ISO639: dan)
Röfvarhöfdingen Rinaldo Rinaldini romantisk berättelse (ISO639: swe)
Rinaldo-Rinaldini : życie i czyny słynnego bandyty włoskiego (ISO639: pol)
Haramiák kapitánya : regény (ISO639: hun)
Ринальдо Ринальдини, разбойничій атаманъ (ISO639: rus)
Quelle Kindler (3. Auflage, online)
Killy
Wilpert
Meid, Volker: Metzler Literatur Chronik, 3., erw. Aufl., 2006
Wikipedia (Stand: 09.01.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rinaldo_Rinaldini&oldid=234586727
Zeit erschienen: 1799 (Erstdruck)
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Zeit- und Sachbezug: Vorbild ist die historische Figur des Capitano Angelo Duca (1734-84). Der Roman gehört zu der großen Gruppe von Ritter- und Räuberromanen, die Ende des 18. Jh.s Stoffwelt und Motivik von Schillers Räubern bzw. Goethes Götz von Berlichingen mit trivialen Ausdrucksmitteln reproduzierten und für den Zeitgeschmack akzeptabel machten. - Inhalt: Rinaldo Rinaldini, Hauptmann einer Räuberbande im Apennin, erlebt mit seiner Bande viele (Liebes-)Abenteuer und erfolgreiche Beutezüge. Sein raues, unstetes und zielloses Leben ist Berufung und Schicksal sogleich - eine ruhige, häusliche Existenz bleibt ihm verwehrt. - Überlieferung: Um das immense Publikumsinteresse zufrieden zu stellen, ließ V. dem ersten Band noch weitere Bücher folgen. 1801 bearbeitete V. den Stoff für die Bühne (UA in Altona). Zahlreiche Adaptionen und Fortsetzungen (Rinaldiniana) zeugen von der Popularität des Stoffes - V. musste den Schluss bzw. Tod Rinalinis auf Wunsch vieler Leser umarbeiten und die Geschichte fortsetzen.
Form Roman
Bezug zu Werken Vorlage: Schiller, Friedrich: Die Räuber
Vulpius, Christian August: In des Waldes tiefsten Gründen
Brückner, Johann Jakob: Dianora, Gräfin Martagno, Rinaldo Rinaldinis Geliebte
Richter, Moritz: Nikanor, der Alte von Fronteja
Jünger, Ernst Theodor: Carolo Carolini, der Räuberhauptmann
Hensler, Karl Friedrich: Rinaldo-Rinaldini, der Räuberhauptmann
Kannstein, André: Rinaldo Rinaldini : Eine Märchenkomödie
Vulpius, Christian August: Rinaldo Rinaldini der Räuberhauptmann (Bühnenfassung)
Rinaldo Rinaldini (Film)
La kermesse des brigands
Ortmann, Friedhelm: Rinaldo Rinaldini oder Der Räuberhauptmann
Ortmann, Friedhelm: Rinaldo Rinaldini oder Der Räuberhauptmann (Hörspielmanuskript)
Modugno, Domenico: Rinaldo in campo
Kracauer, Siegfried: Rinaldo Rinaldini
Verwandter Begriff: Zuckmayer, Carl: Schinderhannes
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Untergeordnet 1 Datensatz
  1. Vulpius, Christian August / In des Waldes tiefsten Gründen
    Werk (wit)
Thema in 1 Publikation
  1. "Held der Erzählungen"
    Enthalten in Helden Nr. Special Issue 6 (2019): 79-88





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration