Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=96332392X






Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/400449-8
Geografikum Temescher Banat
Andere Namen Banatul Timioṣarei
Tamiški Banat
Temesi Bánság
Quelle B (online) unter Banat
Wikipedia
Zeit 1718-1778
Land Rumänien (XA-RO); Österreich (-12.11.1918) (XA-AAAT)
Weitere Angaben war eine zwischen 1718 und 1778 bestehende Kron- und Kammerdomäne der Habsburgermonarchie mit der Hauptstadt Temeswar (heute Timiṣoara). 1778 ging sie verwaltungstechnisch im Habsburgischen Königreich Ungarn auf. Die 1742 eingerichtete Banater Militärgrenze (1872 aufgehoben) gehörte seit 1779 zu Ungarn (ausgenommen 1849–60, als sie zusammen mit der Batschka Teil der neu eingerichteten Woiwodschaft Serbien und Temescher Banat war). Durch den Vertrag von Trianon wurde das Banat 1920 geteilt: Zwei Drittel um Timişoara kamen an Rumänien, fast ein Drittel an den SHS-Staat, das spätere Jugoslawien (Ostteil der serbischen Provinz Wojwodina), und ein kleiner Rest um Szeged an Ungarn.
DDC-Notation T2--4984
Typ Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik)
Thema in 2 Publikationen
  1. Die Personalfrage in neuen Provinzen
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2020, 1. Auflage
  2. Die Personalfrage in neuen Provinzen
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2020]





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration