Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=998776785






Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/7683814-6
Sachbegriff Gebrochene Schrift
Quelle B 2006 (online); DIN 16518; Wikipedia: http://www.typolexikon.de/g/gebrochene-schriften.html
Weitere Angaben Auch Blackletter, Gotische Schrift oder Frakturschrift umgangssprachlich genannt
Synonyme Deutsche Schrift
Oberbegriffe Druckschrift
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Gotische Schrift
Verwandter Begriff: Fraktur <Druckschrift>
DDC-Notation 686.2247
Systematik 2.1 Schrift, Handschriftenkunde
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Beispiele 2 Begriffe
  1. Fränkisch <Druckschrift>
    Beispiel für: Gebrochene Schrift
  2. Lyrisch <Druckschrift>
    Beispiel für: Gebrochene Schrift
Untergeordnet 74 Datensätze
  1. Jabin <Druckschrift>
    Gebrochene Schrift
  2. Rhapsodie <Druckschrift>
    Kursive
  3. ...
Thema in 3 Publikationen
  1. "Bastardisierung"
    Enthalten in Ars Scribendi, Internationale Gesellschaft zur Förderung der Literatur- und Schriftkunde: Ars scribendi Bd. 27, 2020, Nr. 2: 10-11
  2. Altdeutsche Schriften
    Hamburg : Will Software, [2006]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Kleine Schriften
    Heidegger, Martin. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2022, Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
  2. Schriften von 1520–1524
    Leitzmann, Albert. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2016, Photomechan. Nachdr. der 6., durchges. Auflage 1967. Reprint 2016
verwendet in 3 Publikationen
  1. [Gestaltungsentwurf von: Billinger, Richard: Sichel am Himmel. Leipzig: Insel-Verlag, 1931.]
    Entwurf für den Bucheinband von Sichel am Himmel
    Tschichold, Jan. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  2. Grabplatte mit gotischer Schrift aus der Pauliner-Universitätskirche Leipzig, Gipsabguss
    1528
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration