Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118687565






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118687565
Person Ebert, Carl
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Ebert, Carl Anton Charles
Ebert, Karl
Ebert, Karl
Ebert, Carl Anton
Ebert, Karl Anton
Ebert, Charles
Charles, Anton (Pseudonym)
Lawless, Charles (Pseudonym)
Quelle LCAuth
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Carl_Ebert_%28Schauspieler%29&ol[..]
Theaterlex. Schweiz: http://tls.theaterwissenschaft.ch/wiki/Carl_Ebert
M, Biogr. H Emigr.
Frank/Altmann: Tonkünstler-Lexikon, 15. Aufl.
Riemann, 12. Aufl., Personenteil und -Ergänzungsband
Gröning: Friedrichs Theaterlexikon
Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters. Biographisches Lexikon
Kürschners Biographisches Theater-Handbuch
Kürschners Deutscher Musiker-Kalender
Riemann Musiklexikon. Ergänzungsband. Bd. 1. 1972
Rischbieter: Theater-Lexikon
Rosenthal: Friedrichs Opernlexikon
Seeger: Opernlexikon
Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl
Sucher: Theaterlexikon
Theaterlexikon Schweiz
Trilse: Lexikon Theater International
Trilse: Theaterlexikon
Ulrich: Biographisches Verzeichnis für Theater, Tanz und Musik
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Zeit Lebensdaten: 1887-1980
Land Deutschland (XA-DE); Türkei (XB-TR); Großbritannien (XA-GB); USA (XD-US)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Los Angeles, Calif.
Exilland: Schweiz
Exilland: Türkei
Exilland: Großbritannien
Exilland: USA
Beruf(e) Schauspieler
Sprecher
Theaterdirektor
Regisseur
Regisseur
Schauspieler
Intendant
Weitere Angaben 1919–22 Gründer u. Direktor d. Schauspielschule Frankfurt; 1927–1931 Generalintendant d. Hess. Landestheaters Darmstadt; 1931-1933 Intendant d. Städt. Oper Berlin; 1933 Emigration in d. Schweiz; 1948 Übersiedelung in d. USA.
Remigration nach Deutschland (Bundesrepublik Deutschland) 1954-1962
1948 - 1954 Professor an der Universität Los Angeles. Mitgründer und Regisseur des Glyndebourne Festivals (1934 - 1955). 1950 - 1961 Künstlerischer Leiter der Guild Opera Compagny, Los Angeles. 1954 - 1961 Intendant an der Deutschen Oper Berlin
Beziehungen zu Personen Ebert, Alex (Enkel)
Ebert, Peter (Sohn)
Ebert, Christiane (Tochter)
Ebert, Hilde (Tochter)
Ebert, Michael (Sohn)
Ebert, Renate (Tochter)
Collins, Mary (Mutter)
Ebert, Wilhelm (Adoptivvater)
Eck, Gertrude (2. Ehepartner)
Potulicky, Anton (Vater)
Rothermund, Maria (Adoptivmutter)
Spliesgarth [Splisgarth], Lucie (1. Ehepartner)
Beziehungen zu Organisationen Frankfurter Schauspielschule
Landestheater Darmstadt
Städtische Oper Berlin
Systematik 15.1p Personen zu Theater, Tanz ; 15.3p Personen zu Film
Typ Person (piz)
Autor von 5 Publikationen
  1. Devlet Konservatuvarı tatbikat sahnesi tiyatro kolu İstanbul temsilleri
    Leipzig : Dt. Nationalbibliothek, 1946, [Online-Ausg.]
  2. Devlet Konservatuvarı tatbikat sahnesi tiyatro kolu İstanbul temsilleri
    Ankara : Millî Eğitim Basımevi, 1946
  3. ...
Beteiligt an 19 Publikationen
  1. [The undefeated]
    Der Unbesiegte
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2020
  2. [To have and have not]
    Haben und Nichthaben
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2020
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. In this theatre of man's life
    Ebert, Peter. - Lewes, Sussex, England : Book Guild, 1999





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration