Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=12989432X






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/12989432X
Person Tieck, Ludwig
Geschlecht männlich
Andere Namen Färber, Gottlieb (Pseudonym)
Faerber, Gottlieb (Pseudonym)
Leberecht, Peter (Pseudonym)
Lebrecht, Peter (Pseudonym)
Tieck, Johann L.
Tieck, Ludwig von
Tieck, Ludw.
Tieck, L.
Tieck
Tick
Tiek
Tik, Ljudwig
Tik, Ljudvig
Tēk, Luntbich
Tieg, Ludwig
Tieck-Baudissin
Tieck, Louis
Tieck, Ludewig
Tieck, Lewis
Tiek, Ludwig
Tik, Ludvig
Tieck, Johann Ludwig (Vollständiger Name)
טיק, לודוויג (Schriftcode: Hebr)
ルートヴィヒ・ティーク (Schriftcode: Jpan)
路德维希‧蒂克 (Schriftcode: Hans)
ティーク, ルートヴィヒ (Schriftcode: Jpan)
蒂克, 路德维希 (Schriftcode: Hans)
Quelle Provenienzmerkmal
LCAuth
M
B 1966
Zeit Lebensdaten: 1773-1853
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Berlin
Wirkungsort: Ziebingen bei Frankfurt
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Halle (Saale)
Wirkungsort: Göttingen
Wirkungsort: Jena
Wirkungsort: Dresden
Beruf(e) Schriftsteller
Philologe
Lyriker
Dramatiker
Übersetzer
Herausgeber
Librettist
Weitere Angaben Hofrat; Wanderjahre in Franken; Bruder von Christian Friedrich Tieck und Sophie Bernhardi; Theoretiker der deutschen Romantik; 1825 bis 1841 Dramaturg am Dresdner Hoftheater
Im Jahre 1849 wurden bereits Teile seiner bedeutenden Privatbibliothek auktioniert, Buchbesitz: SLUB Dresden, SUB Göttingen, SBB-PK Berlin, HAAB Weimar
Beziehungen zu Personen Tieck, Johann Ludwig (Vater)
Tieck, Anna Sophie (Mutter)
Tieck, Amalie (Ehefrau)
Tieck, Dorothea (Tochter)
Alberti, Agnes (Tochter)
Hesekiel, George (Freund)
Hesekiel, Ludovica (Patentochter)
Bernhardi, Sophie (Schwester)
Alberti, Julius Gustav (Schwiegervater)
Rettich, Julie (Schülerin)
Bezug zu Werken Autogramm (Tieck, Ludwig), 01
Stempel (Tieck, Ludwig), 01
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 736 Publikationen
  1. Abendgespräche. Wunderlichkeiten. Die Glocke von Aragon
    Tieck, Ludwig. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, Verm. und. verb., Reprint 2021
  2. Der blonde Eckbert
    Tieck, Ludwig. - Ditzingen : Reclam, 2022
  3. ...
Komponist von 1 Publikation
  1. Die schöne Magelone
    Brahms, Johannes. - [S.l.] : Deutsche Grammophon, [1974?]
Beteiligt an 309 Publikationen
  1. [El ingenioso hidalgo Don Quijote de la Mancha]
    Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha
    Cervantes Saavedra, Miguel de. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Der blonde Eckbert
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Thema in 81 Publikationen
  1. "Es liegt etwas Wunderbares in den Thieren"
    Mayer-Lindenberg, Friederike. - Hannover : Wehrhahn Verlag, 2023, 1. Auflage
  2. Mit den Ohren lesen
    Hillebrandt, Claudia. - Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann, [2022]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 126 Publikationen
  1. Der Streit um das Wunderbare und Phantastische in der Romantik
    Oesterle, Günter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2023
  2. Herkunft als Bedrohung : Verfolgungswahn und Vererbung in Ludwig Tiecks "Der blonde Eckbert"
    Bergengruen, Maximilian. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration