Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die 2,3 Millionen frei zugänglichen Online-Publikationen können in der Trefferliste über "Alle Standorte - Online (frei zugänglich)" gefiltert werden. Zugang erhalten Sie in der Datensatzansicht über den Link "Archivobjekt öffnen" oder über die URN im Label "Persistent Identifier".
 
Neuigkeiten Aufgrund von Systemarbeiten sind die archivierten Webseiten vorübergehend nicht erreichbar.
 
Neuigkeiten Am Mittwoch, 29. März 2023 steht die Betaversion des Katalogs wegen Wartungsarbeiten von 9 bis ca. 11 Uhr nicht zur Verfügung.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=040660095






Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4066009-6
Geografikum Wien
Andere Namen Wienn
Viedeň
Vinna
Wiedeń (Wien)
Vena
Wienna
Vin
Biennē
Viennē
Wīn
Bécs
Vídeň
Vjenë
Dunaj
Wenia (881)
Bundesland Wien
Land Wien
Stadt Wien
Bundeshauptstadt Wien
Bundesunmittelbare Stadt Wien
Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien
K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien
Reichshaupt- und Residenzstadt Wien
Reichsgau Wien
Vienna
Vienne (Österreich)
Beč
Viena
Vindobona (Wien)
Vienna Pannoniae
Vindobona
Vienna (Austriae)
Vienne
Gemeinde Wien
Vienna Fluviorum
Quelle ÖAmtskal online
B 2006 (unter 1.)
M (unter 1.)
Land Wien (XA-AT-9)
Koordinaten E 016°22'18'' / N 048°12'29''
E016.371690 / N048.208199
Weitere Angaben Hauptstadt u. Bundesland Österreichs, Ende 1. Jh. als röm. Legionslager Vindobona gegründet, 881 als Wenia wieder genannt, 1221 Stadtrecht; Mit Inkrafttreten der "provisorischen Gemeindeordnung" von 1850 wurden alle 34 Vorstädte, die heutigen Bezirke 2-9 u. 20 und ein Teil des heutigen 10. Bezirks eingemeindet, de facto dauerte Vollziehung dieser Eingemeindung bis 1860; ab 1890 Vereinigung der Vororte mit Wien, bis 1892 entstanden daraus die Bezirke 11-19; Wien bildete mit Niederösterreich ein gemeinsames Kronland, Trennung in 2 Bundesländer erfolgte mit 1.1.1922
DDC-Notation T2--43613
Typ Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik); Gliedstaat (gif)
Autor von 114 Publikationen
  1. Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
    Wien. - Wien : Stadt Wien, Magistratsabteilung 27 - Europäische Angelegenheiten
  2. Vienna
    Wien. - Brunn, Gebirge : KGV-Marketing-Verl.-Ges.
  3. ...
Beteiligt an 70 Publikationen
  1. [Wien]
    Wiener Krankenanstaltengesetz 1987
    Wien. - Reichenau im Mühlkreis : proLIBRIS.at, 2022
  2. [Wien]
    Wiener Stadtverfassung
    Wien. - Reichenau im Mühlkreis : proLIBRIS.at, 2022, 4. Auflage
  3. ...
Beispiele 1 Begriff
  1. Alltagsgeschichten
    Werk (wit)
Untergeordnet 116 Datensätze
  1. Wiener Klimarat
    Organisation (kiz)
  2. Projekt Umgang mit Gentrifizierung
    Projekt (kip)
  3. ...
Thema in 6855 Publikationen
  1. Bildung in Wien
    Bousska, Hans Werner. - Erfurt : Sutton, [2023]
  2. Das Oratorium als konfessionelles Bekenntnis?
    Haiawi, Maryam. - Paderborn : Brill Schöningh, [2023]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 2544 Publikationen
  1. Bibliothek, Museum und Bürgerservicestelle für Menschen mit Demenz gestalten. Ein Projekt zu Partizipation und Lernen durch trans- und interdisziplinäre Vernetzung in Wiener Neustadt
    Pichler, Barbara. - Frankfurt : DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, 2023
  2. Das Frauenbild im Austrofaschismus. Die "gottgegebene" Rollenverteilung
    München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration