Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=000073369






Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/7336-2
Organisation Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Andere Namen Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
German Publishers and Booksellers Association
Publishers and Booksellers Association (Deutschland, Bundesrepublik)
Quelle Adressb. deutschspr. Buchhandel (2014)
Homepage (Stand: 28.10.2019): https://www.boersenverein.de/de/portal/index.html
Zeit 1955-
Land Hessen (XA-DE-HE); Deutschland (XA-DE)
Vorgänger Börsenverein Deutscher Verleger- und Buchhändler-Verbände
Geografischer Bezug Ort: Frankfurt am Main
Wirkungsraum: Deutschland (Bundesrepublik)
Wirkungsraum: Deutschland
Weitere Angaben 1948 entstand als Zusammenschluss der buchhändlerischen Landesverbände der amerikanischen und britischen Besatzungszonen die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verleger- und Buchhändler-Verbände, die schließlich in Börsenverein Deutscher Verleger- und Buchhändlerverbände mit Sitz in Frankfurt am Main umbenannt wurde. 1955 kam es zu einer grundlegenden Satzungsänderung, aufgrund derer der Börsenverein seinen heute noch gültigen Namen erhielt. Nach der politischen Wende im November 1989 schlossen sich am 1. Januar 1991 die beiden Börsenvereine unter beibehaltung des Namens "Börsenverein des Deutschen Buchhandels" zusammen
Oberbegriffe Beispiel für: Buchhändlerverband
Beziehungen zu Organisationen Börsenverein der Deutschen Buchhändler (Zusammenschluss 1991)
Systematik 2.2 Buchwissenschaft, Buchhandel
Typ Organisation (kiz)
Autor von 58 Publikationen
  1. Bücher haben feste Preise
    Börsenverein des Deutschen Buchhandels. - [Frankfurt am Main] : [Börsenverein des Deutschen Buchhandels], [2015]
  2. Willkommen / Börsenverein des Deutschen Buchhandels
    Börsenverein des Deutschen Buchhandels. - Frankfurt, M. : Börsenverein des Dt. Buchhandels, [2010]
  3. ...
Beteiligt an 10805 Publikationen
  1. "Buch und Buchhandel in Zahlen | Bitte einsteigen!" | Werte 2011 für Deutschland, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Klammer
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  2. Börsenblatt / Sonderheft Dienstleister
    Frankfurt am Main : MVB GmbH
  3. ...
Untergeordnet 57 Datensätze
  1. Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Landesverband Nord
    Organisation (kiz)
  2. Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
    Organisation (kiz)
  3. ...
Thema in 10679 Publikationen
  1. Zwischen Zeilen und Zeiten - Buchhandel und Verlage 1825-2025
    Göttingen : Wallstein, [2025]
  2. Der Kostendruck macht vielen zu schaffen
    Enthalten in Börsenblatt Bd. 192, 2025, Nr. 5: 36
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 9 Publikationen
  1. Wissenschaftsurheberrecht : Vorbemerkungen zu §§ 60a-60h UrhG
    Talke, Armin. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2018
  2. Gebrauchte Bücher
    Jäger, Lars. - Norderstedt : Books on Demand, 2017
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration