Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=040205886






Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4020588-5
Sachbegriff Gesellschaft
Quelle M
Erläuterungen Definition: Verwendet für die Soziologie
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Sein
DDC-Notation 301
Systematik 9.3a Soziales Leben, Bevölkerung (Allgemeines), Gesellschaft allgemein
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Beispiele 10 Begriffe
  1. Gesellschaft für Fotografie
    Organisation (kiz)
  2. Märkische Kliniken
    Organisation (kiz)
  3. ...
Untergeordnet 27 Datensätze
  1. Agrargesellschaft
    Gesellschaft
  2. Bürgerliche Gesellschaft
    Gesellschaft
  3. ...
Thema in 9747 Publikationen
  1. Arbeit am genussfähigen Selbst
    Büttner, Stefanie. - Erfurt : Universität Erfurt, 2025
  2. Arbeitslehre für Entwicklungshilfeprojekte.
    Cimpa, Franz O.. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3470 Publikationen
  1. Aufbruch
    Klein, Stefan. - Frankfurt am Main : FISCHER E-Books, 2025, 1. Auflage
  2. Brüchige Existenzen - Vom sozialen Miteinander zur Ellenbogengesellschaft
    Kiese, Birgit. - Berlin : epubli, 2025, 1. Auflage
  3. ...
verwendet in 1 Publikation
  1. London types
    Nicholson, William. - London : William Heinemann, November 30th 1898, Second impression





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration