Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=948243171
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4419466-3 |
Sachbegriff | Sammelhandschrift |
Quelle | Wilpert |
Erläuterungen |
Definition: Sammelhandschriften sind heterogene Handschriften, in denen unterschiedliche Texte, Werke verschiedener Autoren oder literarischer Gattungen und Textsorten zu einem Codex vereinigt sind. Vor allem kürzere Texte wie Minnereden, Schwänke, Lieder, Predigten usw. sind fast immer in Sammelhandschriften überliefert. Sie können relativ wahllos allein zu dem Zwecke der Konservierung aufeinanderfolgend aufgeschrieben worden sein. Verwendungshinweis: Ansetzung erfolgt gemäß GND-ÜR SD 2.3.4 |
Oberbegriffe | Handschrift |
Thematischer Bezug | Verwandter Begriff: Zusammengesetzte Handschrift |
DDC-Notation | 091 |
Systematik | 2.1 Schrift, Handschriftenkunde |
Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
Beispiele |
1389 Begriffe
|
Thema in |
15 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
14 Publikationen
|
verwendet in |
6 Publikationen
|
