Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Mittwoch, 22. Mai 2024: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist wegen eines Betriebsausflug geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind bis 18 Uhr geöffnet. // Wednesday, 22 May 2024: The German National Library in Leipzig will be closed due to a staff outing. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=042103177






Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4210317-4
Verfasser/Urheber La Roche, Sophie von
Titel des Werkes Geschichte des Fräuleins von Sternheim
Andere Titel Geschichte der Fräulein von Sternheim (ISO639: ger)
Mémoires de Mademoiselle de Sternheim (ISO639: fre)
The history of Lady Sophia Sternheim (ISO639: eng)
The history of Miss von Sternheim (ISO639: eng)
Geschichte des Fräuleins von Sternheim: von einer Freundin derselben aus Original-Papieren und anderen zuverlässigen Quellen gezogen (ISO639: ger)
Quelle Kindler
Zeit erschienen: 1771
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Epoche: Empfingsamkeit
Zeit- und Sachbezug: Eingeleitet wurde der Briefroman durch Christoph Martin Wieland. Sophie von La Roche konnte sich ihr Leben lang nur schwer von der Autorität des Herausgebers und seiner Lesarten emanzipieren. Der bekannte Autor Wieland besetzte und behielt die Funktion des Kunstrichters. Das hatte, wohl auch aus Sicht der Autorin, seine Berechtigung, da sie – vornehmlich französisch sprechend und schreibend – auf seine orthographischen und grammatikalischen Korrekturen bis hin zu inhaltlichen Vorschlägen angewiesen war. Insofern konstituierten sich über ihren Eintritt in die Literatur die Merkmale des literatursoziologischen Paradigmas Autor/Autorin im 18. Jahrhundert. Aufschlussreich sind die Strategien, die La Roche anwendete, um sich aus dieser Begrenzung zu lösen: Sie setzte in empfindsamer Sprache einen neuen literarischen Schwerpunkt, der zwar Vorbilder im englischen Sprachraum hatte, im deutschen aber erst ausgebildet werden musste. Das Werk gilt als der erste deutsche Frauenroman.
Inhalt: Briefroman in zwei Teilen enthält die Briefe mehrerer Personen; die meisten richtet Sophie von Sternheim an ihre Freundin Emilia. Enthält teilweise autobiografische Züge.
Überlieferung: 1771 von C. M. Wieland erstmalig herausgegeben; Nachdrucke: 1772 in der "Bibliothek für den guten Geschmack", 1776 bei Georg Fleischhauer in Reutlingen, der den Roman als Werk Wielands in die viel gelesene "Sammlung der poetischen und prosaischen Schriften der schönen Geister in Deutschland. Enthaltend Wielands Schriften: Geschichte [...]" aufnahm. 1773 erschien die erste französische Übersetzung, 1776 wurde der Roman ins Englische übertragen, möglicherweise war die erste Übersetzung überhaupt eine holländische von 1772 oder 1774 (vgl. Vorderstemann) herausgegebener Briefroman.
Form Roman
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Thema in 12 Publikationen
  1. Great books by German women in the age of emotion, 1770-1820
    Daley, Margaretmary. - Rochester, New York : Camden House, 2022
  2. Fictions of Legibility
    Stoicea, Gabriela. - Bielefeld : transcript Verlag, 2020
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Empfindsam glückselig – zur Bedeutung der Glückseligkeit in der Epoche der Empfindsamkeit am Beispiel von Sophie von La Roches "Geschichte des Fräuleins von Sternheim"
    Dingelmaier, Theresia. - Augsburg : Universität Augsburg, 2021
Zugehörige Publikationen 2 Publikationen
  1. [La Roche]
    Geschichte des Fräuleins von Sternheim
    La Roche, Sophie von. - Ditzingen : Reclam, 2023, Bibliographisch ergänzte Ausgabe 2023, [Nachdruck]
  2. [La Roche]
    Geschichte des Fräuleins von Sternheim
    La Roche, Sophie von. - Stuttgart : Reclam, 2015, Bibliographisch ergänzte Ausgabe 2011, [Nachdruck]





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration