Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=133204650






Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/133204650
Person Bauer, Thomas Johann
Akademischer Grad Dr. theol.
Dr. phil.
Prof. Dr. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Bauer, Thomas
Quelle Bauer, Thomas: Messiasreich und Neuschöpfung. - In: Erbe und Auftrag, 99.2023, 4. - S. 368-379
Homepage: https://www.uni-erfurt.de/katholisch-theologische-fakultaet/professuren-lektorate/biblisch/exegese-und-theologie-des-neuen-testamentes/team/professor-dr-dr-thomas-johann-bauer
Wikipedia (Stand: 20.12.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_Johann_Bauer&oldid=236824410
Zeit Lebensdaten: 1973-
Land Deutschland (XA-DE); Schweiz (XA-CH); Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Erfurt
Beruf(e) Katholischer Theologe
Klassischer Philologe
Weitere Angaben Dr. phil., 2006, Dr. theol., 2011; seit 1. Januar 2014 Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt
Beziehungen zu Organisationen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Theologische Fakultät
Universität Erfurt (Katholisch-Theologische Fakultät) (seit 2014)
Benediktinische Akademie Salzburg
Typ Person (piz)
Autor von 13 Publikationen
  1. Die historische Rückfrage in der neutestamentlichen Exegese
    München : Verlag Herder, 2021, 1. Auflage
  2. Brent Nongbri: God’s Library: The Archeology of the Earliest Christian Manuscripts , New Haven (Yale University Press) 2018, XII + 403 S., ISBN 978-0-300-21541-0, $ 35,–.
    Bauer, Thomas Johann. - Erfurt : Universität Erfurt, 2020
  3. ...
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Die Briefe des Ignatios von Antiochia
    Berlin : De Gruyter, [2018], [1. Auflage]
  2. Die Briefe des Ignatios von Antiochia
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2018, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration