|
1 |
Mitteleuropa und das römische Recht Tübingen, Deutschland : Mohr Siebeck, [2025]
|
|
|
2 |
Ordo testamenti Avenarius, Martin. - Tübingen : Mohr Siebeck, [2024]
|
|
|
3 |
Das Römische Recht - eine sinnvolle, in Auguralreligion und hellenistischen Philosophien wurzelnde Rechtswissenschaft? Symposium zu Ehren von Okko Behrends (2019 : Göttingen). - Berlin : De Gruyter Akademie Forschung, [2020], [1. Auflage]
|
|
|
4 |
Erbrecht / §§ 2064-2196 [2019], Neubearbeitung 2019 / von Martin Avenarius, Gerhard Otte
|
|
|
5 |
Gradenwitz, Riccobono und die Entwicklung der Interpolationenkritik Juristischer Methodentransfer im späten 19. Jahrhundert: Rätsel zwischen Heidelberg, Berlin und Palermo (Veranstaltung : 2016 : Menaggio-Loveno). - Tübingen : Mohr Siebeck, [2018], [1. Auflage]
|
|
|
6 |
Corpus der römischen Rechtsquellen zur antiken Sklaverei / Teil 4. Stellung des Sklaven im Privatrecht / 3. Erbrecht, aktive Stellung, Personeneigenschaft und Ansätze zur Anerkennung von Rechten 2017
|
|
|
7 |
Grundprobleme des bürgerlichen Rechts Pokrovskij, Iosif Alekseevič. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2015
|
|
|
8 |
Fremde Traditionen des römischen Rechts Avenarius, Martin. - Göttingen : Wallstein-Verl., 2014
|
|
|
9 |
Zur römischen Verfassung Behrends, Okko. - Göttingen : Wallstein-Verl., 2014
|
|
|
10 |
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch / Buch 5. Erbrecht / §§ 2064-2196 (Testament 1) 2013, Neubearb. / von Martin Avenarius ; Gerhard Otte. Red. Gerhard Otte
|
|