|
1 |
Verdrängung oder Vergessen? Eine psychoanalytische Annäherung an die Motive in drei lyrischen Werken von Bertolt Brecht Shtrezi, Serena. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
2 |
Möglichkeiten kriegskritischen Schreibens in "Die Stalinorgel" von Gert Ledig Maertens, André Sven. - Freiburg : Universität, 2015
|
|
|
3 |
Götz von Berlichingen mit der eisenen Hand Pietzcker, Carl. - Freiburg : Universität, 2018
|
|
|
4 |
Der Mensch schuf die Welt sich zum Bilde, sich zum Bilde schuf er sie Pietzcker, Carl. - Freiburg : Universität, 2018
|
|
|
5 |
Das Groteske Pietzcker, Carl. - Freiburg : Universität, 2007
|
|
|
6 |
De wond onder de hoorn Pietzcker, Carl. - Freiburg : Universität, 2007
|
|
|
7 |
"Horch, was kommt von drinnen raus" Pietzcker, Carl. - Freiburg : Universität, 2007
|
|
|
8 |
Individualistische Befreiung als Kunstprinzip - "Das Duell" von Peter Weiss Pietzcker, Carl. - Freiburg : Universität, 2007
|
|
|
9 |
Narzisstisches Glück und Todesphantasie in Jean Pauls "Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal" Pietzcker, Carl. - Freiburg : Universität, 2007
|
|
|
10 |
Von der Kindesmörderin Marie Farrar Pietzcker, Carl. - Freiburg : Universität, 2007
|
|