|
1 |
Heinrich Heine und die Zensur - Der Dichter als ihr Opfer und geheimer Nutznießer* In: Zensur im Vormärz 2013: 249-258
|
|
|
2 |
Smuggling or stalemate?: Heinrich Heine's "Reise von München nach Genua" Enthalten in Heady, Katy: Literature and censorship in restoration Germany 2009: [95]-117
|
|
|
3 |
"Was soll ich nicht sagen?": Heinrich Heine's "Briefe aus Berlin" Enthalten in Heady, Katy: Literature and censorship in restoration Germany 2009: [69]-94
|
|
|
4 |
"... beim Heine aber könnte uns der Rahm von der Milch geschöpft werden." - Oskar Walzels Heine-Ausgabe im Insel-Verlag Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens 2001, Nr. 54: 219-270
|
|
|
5 |
Heine a papírról In: Papíripar Bd. 17, 1973, Nr. 3: 125
|
|
|
6 |
Papier- und Wasserzeichen zu Heine-Autographen In: Heine-Jahrbuch Bd. 11, 1972: 171-217
|
|
|
7 |
Erinnerungen an bedeutende Sammler Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 13, 1957: 578-581
|
|
|
8 |
Heinrich Heine, sein Verleger Julius Campe und die Zensur Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 123, 1956: 88-90
|
|
|
9 |
Heine und Campe Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 12, 1956: 1301-1303
|
|
|
10 |
Heines Beziehungen zum Buchhandel Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 76, 1909: 8262-8265; S. 8350-8354; S. 8427-8429; S. 8467-8470
|
|