|
1 |
Zur Struktur einer totalitären Gesellschaft Belibi, Ngoa. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Zur Struktur einer totalitären Gesellschaft Belibi, Ngoa. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
3 |
Nationalsozialismus und Erziehung. Zur Indoktrination der Jugend in Ödön von Horváths "Jugend ohne Gott" Soh Mbe, Floriant Telesport. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Der Dialog in den späten Dramen Ödön von Horváths Ropers, Mirjam. - Frankfurt, M. : Lang, 2012
|
|
|
5 |
Ausgelacht: Das Ende der Komödie im totalen Jargon Gerschlauer, Jörg. - Marburg : Tectum-Verl., 2007
|
|
|
6 |
Ambivalenz und Diffusion in der späten Dramatik Ödön von Horváths Yi, Suk-kyŏng. - Hamburg : Kovač, 2005
|
|
|
7 |
Die Rede von Gott im Werk Ödön von Horváths Heil, Stefan. - Ostfildern : Schwabenverl., 1999
|
|
|
8 |
Geschichte als Komödie Kost, Jürgen. - Würzburg : Königshausen und Neumann, 1996
|
|
|
9 |
Plebejer, Sklaven und Caesaren Gros, Peter. - Berne : Lang, 1996
|
|
|
10 |
Das Groteske in den Stücken Ödön von Horváths Kim, Jeong-Yong. - Frankfurt am Main : Lang, 1995
|
|